Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 12.09.2007, Seite 12 / Feuilleton

Liebstes Unrecht

Das liebste »Unrecht« des bundesdeutschen Bürgertums ist jenes, das es in der sowohl untergegangenen als auch einverleibten DDR ausgemacht hat. Nun haben sich Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) und die Gedenkstätte Hohenschönhausen etwas für den Nachwuchs ausgedacht und zu Beginn des neuen Schuljahres einen Schülerwettbewerb zum »SED-Unrecht« ausgeschrieben. Unter dem Titel »Zeugen des Unrechts – Politische Gefangene nach 1945« sollten Schüler ab der 9. Klasse selbständig das Schicksal »eines Verfolgten in der Zeit der kommunistischen Diktatur« erforschen, teilte eine Sprecherin der Gedenkstätte am Dienstag mit. Es winken bis zu 150 Euro Preisgeld. Andere Kinder in dem Alter nehmen lieber andere Drogen. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton