Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 20.09.2007, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Bruxismus

Jeder kennt Situationen, in denen man zähneknirschend etwas hinnehmen muß. Manche kauen im Schlaf weiter an ihren Problemen: Untersuchungen zeigen, daß bei über 50 Prozent der Bundesbürger die Zähne Zeichen von Abnutzung aufweisen – das typische Merkmal für nächtliches Knirschen. Diese unwillkürlichen Bewegungen nennen Zahnärzte «Bruximus». Streßbewältigung spielt als Ursache eine entscheidende Rolle: Bruxismus-Patienten haben vergleichsweise starke Alltagsbelastungen. Wer diesen emotionalen Streß nicht abbaut, riskiert eine Abnutzung des Zahnschmelzes, Zahnfrakturen oder parodontale Schäden am Gebiß. Hilfe bieten Schienen, die eine nächtliche Schutzbarriere zwischen den Zahnbögen bilden. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft