Aus: Ausgabe vom 20.12.2007, Seite 15 / Natur & Wissenschaft
Teamgeist
Derzeit stirbt alle drei Stunden eine Pflanzenart aus, und die Geschwindigkeit nimmt zu. Daß Ökosysteme mit hohen Artenverlusten bis zu 50 Prozent weniger pflanzliche Biomasse produzieren als solche mit natürlicherem Vielfaltsniveau, besagt eine in den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS), der Fachzeitschrift der US-amerikanischen Nationalakademie (NAS), veröffentlichte Meta-Studie. Nach Angaben von Michel Loreau (McGill-Universität Montreal) erbringt die Studie »den bisher deutlichsten Beweis dafür, daß natürliche Lebensräume mit einer größeren Vielfalt von Pflanzenarten produktiver sind«. (IPS/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Natur & Wissenschaft
-
»Man muß nicht unbedingt mit dem Auto zum Bäcker fahren«
vom 20.12.2007 -
Riskant ist Spazierengehen
vom 20.12.2007 -
Glücksspielressourcen
vom 20.12.2007