Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 26.01.2008, Seite 3 / Schwerpunkt

Termine: Gedenken an die Opfer des Faschismus

Apolda

Montag, 10 Uhr, Bahnhof: Vorführung des Films »Zug des Lebens«

Bad Sulza

Montag, 10 Uhr, Bahnhof: Stadtrundgang zur Geschichte des KZ Bad Sulza

Berlin

Sonntag, 16 Uhr, Ehemaliges Jüdisches Waisenhaus Pankow: Podiumsdiskus­sion »Der deutsche Faschismus und interkulturelles Zusammenleben heute«. Anschließend Lichterkette

Bielefeld

Sonntag, 14 Uhr, Mahnmal vor dem Hauptbahnhof: Gedenkveranstaltung

Frankfurt/Main


Sonntag, 17.30 Uhr, Gedenkstätte, Neuer Börneplatz: »Auschwitz: Eine Stadt und ›ihr‹ KZ«, Vortrag von Dr. Sybille Steinbacher, Universität Jena

Montag, 17.30 Uhr, Gedenktafel am Stadtgesundheitsamt, Braubachstraße 8–22: Veranstaltung des »Förderverein Roma« anläßlich der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz

Friedrichshafen

Sonntag, 17 Uhr, Fridolin-Endraß-Platz: Gedenken der VVN-BdA

Hamburg

Mittwoch, 19.30 Uhr, Bühne im Bürgertreff, Altona-Nord, Gefionstraße 3: Veranstaltung der VVN mit Rolf Becker und der Gruppe Rotdorn

Potsdam

Sonntag, 18 Uhr, Platz der Einheit, Denkmal für die Opfer des Faschismus: Gedenkveranstaltung

Riesa

Sonntag, 11 Uhr, Stadtmuseum, Poppitzer Platz 3: »Wir hatten noch gar nicht angefangen zu leben«, Ausstellung

Speyer

Sonntag, 15 Uhr, Bahnhof: Demonstration zum internationalen Gedenktag für die Opfer des Faschismus

Weimar

Sonntag, 11 Uhr, Theaterplatz: Kundgebung und Mahngang

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Schwerpunkt