Viele der Betroffenen sind froh, wieder etwas Sinnvolles zu tun, wieder gebraucht zu werden. Auch diesen Menschen müssen die Jobcenter etwas bieten können.
Stefan von Borstel in der Welt zur Forderung nach Abschaffung der Ein-Euro-Jobs
Ich mache mir Sorgen darüber, daß bei uns nichts mehr geht, daß keine Straßen mehr gebaut werden können, keine Kraftwerke mehr, daß wir keine Stromleitungen mehr bauen dürfen, daß keine Flughäfen mehr ausgebaut werden können und jetzt auch keine Bahnhöfe mehr.
Außenminister und FDP-Chef Guido Westerwelle im Deutschlandfunk
Wenn die bundespolitische Stimmung nicht so schwierig wäre, dann wäre doch niemals der Humus für diesen Protest dagewesen.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über den Widerstand gegen »Stuttgart 21«
Diejenigen, die diese Straftat begangen hätten, müssen sich ihrer Verantwortung stellen und werden das auch tun. (…) Das Schottern paßt nicht zu den Grünen, deswegen haben wir dazu nicht aufgerufen.
Grünen-Chefin Claudia Roth in der ZDF-Sendung »Maybrit Illner« über die Proteste von Castorgegnern im Wendland
Gerade jetzt, wo die Zeiten rosig scheinen, gönnen sich viele Bürger wieder den Luxus der Systemkritik.
Aus dem Kommentar »Deutschland im Glück« der Zeitung Die Welt
Die große Leistung, diese ganzen Veränderungen zu verarbeiten, über sich ergehen zu lassen, aktiv zu betreiben, das ist nicht zureichend gewürdigt worden.
Bundespräsident Christian Wulff über die Leistungen der ehemaligen DDR-Bürger gegenüber dem RBB
Für mich ist der Polizeibeamte im Castordrama der wahre Held. Er ist unterbezahlt. Er hat eine schlecht sitzende Uniform, er ist absolut unsexy.
Franz-Josef Wagner in seiner Bild-Kolumne
Der Bürger selbst aber profitiert individuell am meisten. Er findet im Protest eben das, was das moderne Leben in der Stadt ihm sonst nicht mehr zu bieten hat: Heimat.
Der Tagesspiegel zur Motivation der Proteste in Stuttgart, Hamburg und Berlin
... die Atomindustrie zählt gerade wegen ihrer guten Geschäfte zu den besten Steuerzahlern des Landes. Auch mit ihren Steuern finanziert der Staat seine wichtigsten Aufgaben, zu denen zweifellos die Gewähr öffentlicher Sicherheit und friedlicher Demonstrationen gehört.
Die Neue Osnabrücker Zeitung zur Forderung der Deutschen Polizeigewerkschaft, die Energiekonzerne an den Kosten des Castortransports zu beteiligen
Es ist traurig, wenn eine Liebe zu Ende geht, eine Hoffnung. Amerika hat Sie gestern abgewählt. Sie waren eine unerfüllte Liebe. Sie waren ein Traum.
Franz Josef Wagner in der Bild-Zeitung über die Niederlage der Demokratischen Partei von US-Präsident Barack Obama bei den Kongreßwahlen
Wieviel näher läge uns die Aufarbeitung der Ungeheuerlichkeiten des Unrechtsstaates DDR.
Aus einem in der Welt abgedruckten Brief einer Münchener Leserin zum Historikerbericht über die Beteiligung des Auswärtigen Amtes an den Verbrechen der Nazis
Vieles spricht dafür, daß es der Partei Die Linke gelingen könnte, die Sozialdemokratie erneut wenn nicht zu ruinieren, so doch zu marginalisieren.
Der Mannheimer Germanistik-Professor Jochen Hörisch in der Frankfurter Rundschau
Welches Licht wirft das etwa auf Straßenbauprojekte, die Koch als Ministerpräsident angestoßen hat und nun als Bilfinger-Vorstand zu Ende bringen könnte?
Die Neue Osnabrücker Zeitung zur Wahl Roland Kochs zum Vorstandsmitglied eines Baukonzerns zwei Monate nach seinem Rücktritt als hessischer Regierungschef