Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

12.08.2022 Andrea Jeska
Sicher aber ist: Nicht alle Angehörigen des Asow-Regiments sind Rechtsextreme.
Die deutsche Journalistin Andrea Jeska verteidigte am Donnerstag im Schweizer SRF den neonazistischen ukrainischen Kampfverband
11.08.2022 dpa
Traditionsreiches Handwerk und zukunftsweisende Forschung, Streit ums Geld und enttäuschte Liebe sind die Zutaten der sechsten Folge des »Erzgebirgskrimis« im ZDF. Hinzu kommt eine Prise DDR-Vergangenheitsbewältigung.
Aus einer dpa-Meldung vom Mittwoch
09.08.2022 Michael Roth
Wir haben zu lange beispielsweise gegenüber Russland Sorgen ernstgenommen, Zugeständnisse gemacht.
Michael Roth (SPD), ­Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, plädierte am Montag im Deutschlandfunk für »Stärke und Abschreckung« gegenüber »autoritären Regimen«
08.08.2022 Gregor Gysi
Bin nicht bereit, in meinem Alter in jedem Satz viermal »Ugh« zu machen.
Der Bundestagsabgeordnete Gregor Gysi (Die Linke) gegenüber dem Springer-Blatt Welt vom 6. August 2022 über ­Gendersprache
06.08.2022 Dick Cheney
Er ist ein Feigling. Ein echter Mann würde seine Unterstützer nicht anlügen.
Der frühere US-Vizepräsident Richard Bruce »Dick« Cheney laut Spiegel (Freitag) in einem Wahlkampfspot für Tochter Elizabeth »Liz« Cheney über Expräsident Donald Trump
05.08.2022 Uri Geller
Ihre Mission-Control-Computer werden zusammenbrechen, Ihre Navigationssysteme werden versagen, und Ihre Raketen werden nicht funktionieren! Sie wurden gewarnt!
Der Stern (online) zitiert am Donnerstag aus einem offenen Brief von Uri Geller an Wladimir Putin, in dem der »Zauberkünstler« angekündigt, er werde einen russischen Atomwaffeneinsatz mit seiner »Gedankenkraft« verhindern.
04.08.2022 Friedrich Merz
Ohne die Frauen gewinnen wir keine Wahl mehr.
CDU-Parteichef Friedrich Merz erklärte der Zeitschrift Bunte laut Vorabmeldung, dass ihm Gleichberechtigung ein sehr wichtiges Anliegen »war und ist«.
03.08.2022 Aftonbladet
Kein Frieden ist von Dauer, solange Putin nicht verliert.
Schlagzeile der schwedischen Tageszeitung Aftonbladet vom Dienstag für einen Kommentar über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine
02.08.2022 Dirk Kurbjuweit
Sind die Deutschen so zittrig, dass sie einen unangenehmen Winter nicht aushalten können und ihr Heil womöglich bei der AfD suchen werden?
Journalist Dirk Kurbjuweit verneint am Montag auf spiegel.de die Frage, ob man »die Deutschen wirklich fürchten« muss, weil sich diese als »treue Anhänger der liberalen Demokratie« erwiesen hätten.
01.08.2022 Rainer Hank
Ohne die Reichen wäre unsere Welt ärmer und töter.
Journalist Rainer Hank verurteilt in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung »Reichenkritiker« und bejubelt die »mutigen Gründer« des Coronaimpfstoffherstellers Biontech
30.07.2022 Katrin Göring-Eckardt
Wer jetzt über Atomkraft diskutieren will, ist nicht an der Frage interessiert, wie wir unabhängig bei der Energie werden. Sondern nur daran, den Grünen eins reinzuwürgen.
Bundestagsvize Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen) gegenüber t-online.de (Freitag)
29.07.2022 Deutsche Presseagentur
Polen ist der wichtigste Frontstaat der NATO.
Aus einer Meldung der Deutschen Presseagentur (dpa) vom Donnerstag
28.07.2022 Filippo Mannino
Es ist ein Problem, von dem die Touristen zum Glück nichts ­merken.
Filippo Mannino, Bürgermeister von Lampedusa, gegenüber der Turiner Tageszeitung La Stampa (Mittwoch) über das mit fast 2.000 Menschen völlig überfüllte Flüchtlingscamp auf der italienischen Insel
27.07.2022 Philip Eppelsheim
Was ist schon ein Menschenleben, wenn man die Welt retten muss?
Philip Eppelsheim warnt vor einer Radikalisierung der Klimaschutzbewegung und unterstellt ihr in seinem Leitartikel für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Dienstag) teils »die Romantik einer grünen RAF«
26.07.2022 Lars von Lackum
Es wird wohl noch eine warme Wolldecke vonnöten sein.
Lars von Lackum, Chef des Immobilienkonzerns LEG, stimmt Mieter im am Montag veröffentlichten Handelsblatt-Interview auf einen »Wärmeverzicht« ein, bei dem ein zusätzlicher Pullover nicht ausreichen könnte