Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

14.11.2020 Horst Seehofer
Ich persönlich bin dafür, dass wir alle nachrichtendienstlichen Möglichkeiten nutzen, die uns in der Theorie zur Verfügung stehen.
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) am Freitag laut dpa vor einer Videokonferenz der EU-Innenminister
13.11.2020 Frank-Walter Steinmeier
Armee und Gesellschaft dürfen sich in einer Gesellschaft niemals fremd werden.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei einem Soldatengelöbnis im Park seines Berliner Amtssitzes Schloss Bellevue am Donnerstag, dem 65. Gründungstag der Bundeswehr
12.11.2020 Hans-Georg Maaßen
Es sind keine Liberalen, sondern Sozialisten, die anderen Menschen vorschreiben wollen, wie sie zu leben haben.
Der ehemalige Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen (CDU) denkt am Dienstag abend beim Kurznachrichtendienst Twitter darüber nach, »wer hinter Biden steht«.
11.11.2020 Claudia Plakolm und Tilman Kuban
Wir haben vielmehr das massive Problem, dass Teile unserer Gesellschaft ein gänzlich anderes Lebensmodell und vollkommen konträre Wertvorstellungen verfolgen.
Claudia Plakol, designierte Bundesobfrau der Jungen ÖVP, und Tilman Kuban, Chef der Jungen Union, in einem Gastkommentar für die Welt (Dienstagausgabe)
10.11.2020 Mart Helme
Ich habe nichts gesagt, was die ­amerikanischen Medien nicht schon ­berichtet haben.
Der zurückgetretene estnische Innenminister Mart Helme von der rechten Partei EKRE am Montag, nachdem er am Sonntag den zukünftigen US-Präsidenten Joseph Biden als »korrupten Charakter« ­bezeichnet hatte
09.11.2020 Olaf Scholz
Für den digitalen Krieg braucht es einen neuen Moltke.
Peter Tauber, ehemaliger Generalsekretär der CDU, gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über den ­preußischen Generalstabschef Helmuth Graf von Moltke
07.11.2020 Haribo
Wir streben an, unsere marktführende Position im Fruchtgummi- und Lakritzmarkt weltweit auszubauen.
Der Süßwarenhersteller Haribo begründet am Freitag die Schließung seines einzigen ostdeutschen Produktionsstandorts im sächsischen Wilkau-Haßlau zum Jahresende.
06.11.2020 Jörg Schneider
Der National Health Service wurde in Großbritannien 1948 eingeführt von einer damals stramm sozialistischen Labour-Partei mit großen Sympathien für die Sowjetunion und den Genossen Stalin.
Der Abgeordnete Jörg Schneider (AfD) wendet sich am Donnerstag im Bundestag gegen ein »sozialistisches Einheitssystem« und die Abschaffung der privaten Krankenversicherung.
05.11.2020 Manfred Weber
Es ist ein Fest der Demokratie, was wir bei den Amerikanern erleben – das erleben wir in China und Russland nicht.
Manfred Weber (CSU), Chef der EVP-Fraktion im EU-Parlament, analysiert am Mittwoch bei Bild die US-Präsidentschaftswahl.
04.11.2020 Donald Trump
Ich denke, wir werden siegen. Aber nur, wenn es einen Sieg gibt.
US-Präsident Donald Trump sicherte am Dienstag im Sender Fox News zu, den Wahlsieg nur dann zu beanspruchen, wenn er tatsächlich die Wahl gewonnen habe.
03.11.2020 Björn Gercke
Ich habe das dem Kardinal ins Gesicht gesagt: Das Gutachten wird für das ­Erzbistum ungemütlich werden.
Rechtsanwalt Björn Gercke, den der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki mit einem weiteren Gutachten zum Umgang des Erzbistums Köln mit Missbrauchsvorwürfen beauftragt hat, am Montag laut dpa
02.11.2020 Donald Trump
China will mich loswerden. Der Iran will mich loswerden. Deutschland will mich loswerden.
US-Präsident Donald Trump laut einer Meldung der ­Deutschen Presseagentur am Sonnabend bei einem Wahlkampfauftritt in Reading/­Pennsylvania.
31.10.2020 Annegret Kramp-Karrenbauer
Für meinen Geschmack gibt es zur Zeit überhaupt viel zu viele Verschwörungstheorien, die in Deutschland unterwegs sind.
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer am Freitag bei RTL/NTV über die Kritik von Friedrich Merz bezüglich der Verschiebung des CDU-Parteitags, auf dem er für den Vorsitz kandidieren will
30.10.2020 Gerhard Schröder
Die grüne Partei ist, was ihre Führung angeht, also Habeck, Frau Baerbock, vor allen Dingen auch Frau Göring-Eckardt, das ist eine neokonservative Partei, das muss man wissen.
Exbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) analysiert in der neuen Ausgabe seines Podcasts die Politik seiner ehemaligen Koalitionspartner.
29.10.2020 Janine Wissler
Ich hege keinerlei Verdacht, dass das Partei-Establishment dadurch meine Wahl verhindern will.
Anlässlich der pandemie­bedingten Verschiebung des Linke-Parteitags spielte Janine Wissler, Kandidatin für den Parteivorsitz , am Mittwoch via Facebook auf die Vorwürfe des CDU-Vorsitzkandidaten Friedrich Merz gegen dessen ­eigene Parteispitze an.