Gerade in der Auseinandersetzung mit Pegida und der AfD ist es wichtig, einen klaren Blick auf die DDR-Verhältnisse zu bekommen.
Markus Meckel, Ratsvorsitzender der von ihm initiierten »Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur«, am Mittwoch im Gespräch mit heute.de
Es gibt keinen Beweis, dass ein alternatives System gut arbeitet.
Microsoft-Gründer William »Bill« Gates erklärte laut dpa-Meldung vom Dienstag, dass der Kapitalismus als Mittel im Kampf gegen soziale Ungleichheiten taugt
Die Kreuze bleiben natürlich hängen. Wir gehen damit unverkrampft um.
Hubert Aiwanger, Parteichef der Freien Wähler, laut Reuters am Montag in München über die Symbole des christlichen Glaubens in staatlichen Einrichtungen. Aiwangers Partei will sich der CSU als Koalitionspartner anbieten.
Wenn nicht europäische Schiffe retten, sondern libysche oder ägyptische, stellen sich komplexe Rechtsfragen gar nicht erst.
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über Seenotretter, die er mit Schleppern gleichsetzte.
Wer Angst vor einer globalen Rezession hat und deshalb dem Aktienmarkt fernbleibt, der verpasst auch jeden Kursaufschwung.
Wirtschaftsredakteur Daniel Mohr in der FAZ vom Freitag
Beim Kampf gegen die Clankriminalität führen wir ja auch nicht jeden Tag eine Razzia durch.
So erläuterte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) im Gespräch mit dem Kölner Stadtanzeiger, dass neue Baumhäuser im Hambacher Forst nicht geduldet würden, auch wenn man nicht sofort eingreife.
Wir werden uns aus dem gedanklichen Gefängnis der Agendapolitik, über die wir viel zu lange rückwärtsgewandt geredet haben, befreien.
Andrea Nahles, SPD-Parteivorsitzende, am Mittwoch gegenüber der Zeit (Onlineausgabe)
Mein Name ist Schulze und nicht Schmidt, ich bin von der SPD und nicht von der CSU.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze laut dpa am Dienstag in Luxemburg zum Unterschied zwischen ihr und Christian Schmidt, dem Bundeslandwirtschaftsminister von Februar 2014 bis März 2018
Deutschlands heikelster Hain heißt jetzt »Hambi«, denn das klingt wie »Bambi« und weckt ähnlich naive Emotionen.
Kommentar von Bild am Montag zu den Geschehnissen rund um den vorerst nicht mehr von Rodung bedrohten Hambacher Wald
Wir brauchen keinerlei Belehrung von der SPD. Sie ist in Sachen SED, PDS und Linke häufiger umgefallen als Neymar bei der gesamten Weltmeisterschaft.
CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer vergleicht auf dem »Deutschlandtag« der Jungen Union die Sozialdemokratie mit dem brasilianischen Fußballspieler Neymar
Umstrittene Grußformel eingeführt
Überschrift einer Kurzmeldung in der Welt (Freitagausgabe) zur Parole von Nazikollaborateuren »Ruhm der Ukraine – Den Helden Ruhm« als neuem Pflichtgruß für Angehörige von Militär und Polizei (siehe junge Welt vom 5.10.)
Ich hoffe sehr, dass wir die Chance nutzen, im Rat dieses Verhandlungsergebnis signifikant zu verbessern.
Der Abgeordnete Jens Gieseke (CDU) am Donnerstag im Deutschlandfunk über die Zustimmung des EU-Parlaments, den CO2-Ausstoß von Neuwagen bis 2030 um 40 Prozent zu reduzieren
Es ist das beste Deutschland, das wir je hatten.
Michael Kretschmer, Ministerpräsident Sachsens, gegenüber der Rheinischen Post (Mittwochausgabe) zum »Tag der deutschen Einheit«
Vielmehr erwecken diese Maßnahmen den Anschein einer Strafaktion, die sich eher als Reaktion auf seine politische Unangepasstheit denn als Antwort auf (vorgebliche) Verfehlungen deuten lässt.
Laut Magazin Cicero (Onlineausgabe vom Montag) aus einem offenen Brief von vier Frauen aus dem Beirat der »Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen« anlässlich der Entlassung des bisherigen Leiters Hubertus Knabe
Dank Glyphosat werden die Menschen satt.
Bayer-Boss Werner Baumann über das in seinem Haus fabrizierte Pestizid, das laut Weltgesundheitsorganisation »wahrscheinlich krebserregend« wirkt, in Bild am Sonntag