Klar ist aber auch, dass die Art und Weise, wie hier vorgegangen wurde, keine Schule machen darf.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) zeigte am Dienstag nach der Tarifeinigung bei der Deutschen Bahn Verständnis für Forderungen, das Streikrecht »an die Gegebenheiten unserer Zeit« anzupassen.
Markus Söder geht der Kommunistischen Partei auf den Leim.
Die antikommunistische »Tibet-Initiative Deutschland« (TID) echauffierte sich am Montag in einer Pressemitteilung über die China-Reise des CSU-Vorsitzenden.
Rechtsextremisten schrecken außerdem Investoren und Fachkräfte aus dem Ausland ab.
Bundesbankpräsident Joachim Nagel warnte gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntag) vor der Bedrohung »unseres Wohlstands«, wegen der er erstmals an einer Demo gegen rechts teilgenommen habe.
Solche großen Preisspannen sind erstaunlich, da ja alle Hersteller von höheren Kakao- und Zuckerpreisen betroffen sind.
Silvia Monetti von der Verbraucherzentrale NRW zeigte sich am Freitag gegenüber dpa irritiert angesichts der auffällig großen Preisunterschiede bei Schokohasen.
Putin ist ein rachsüchtiger Mensch, aber dank seiner KGB-Prägung kann er seine Gefühle und Emotionen gut kontrollieren – um erst im nachhinein brutal zuzuschlagen.
Der Historiker Alexander Friedman am Donnerstag in einem N-TV-Interview auf die Frage, ob eine weitere Eskalation des Ukraine-Kriegs zu erwarten sei
Wenn wir den russischen Imperialismus nicht stoppen, dann wird es keinen Frieden in Europa geben.
Michael Roth (SPD), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, mahnt am Mittwoch im ZDF-»Morgenmagazin« fortgesetzte militärische Unterstützung der Ukraine an.
Wenn wir Frieden wollen, müssen wir uns auf den Krieg vorbereiten.
Reuters berichtete am späten Montag abend über die Aussage von EU-Ratspräsident Charles Michel zum Ukraine-Krieg, der die größte Sicherheitsgefahr für die EU darstelle.
Das ist keine Idee, die man erwägen sollte.
Der polnische Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz nannte am Montag in Warschau den Vorschlag von SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich, den Krieg in der Ukraine »einzufrieren« und später zu beenden, »gefährlich«.
Ich persönlich habe mehr Angst davor, dass Putin den Krieg gewinnt, als dass er die Atombombe zündet.
Die Journalistin Petra Gerster laut X-Account des Bayerischen Rundfunks am Sonntag im BR-»Sonntagsstammtisch«
Wir müssen abschreckungsfähig, wir müssen verteidigungsfähig werden.
Der ehemalige Bundesaußenminister Joseph Fischer (Bündnis 90/Die Grünen) forderte am Donnerstag abend beim Literaturfestival Lit.Cologne in Köln eine umfassende Aufrüstung »Europas«.
Das können wir uns in der Tat im Moment nicht leisten.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) findet laut dpa-Bericht vom Mittwoch abend, dass »im Moment zuviel für immer weniger Arbeit gestreikt beziehungsweise geworben« werde
Ist uns eigentlich bewusst, dass wir neuerdings eine nationale, sozialistische, mit einem Personenkult verbundene Partei im Rennen haben?
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) versuchte sich in der Wochenzeitung Die Zeit an einer Einordnung der Partei BSW
Wir haben immer gesagt: Gebt uns Waffen und wir erledigen den Job.
Olexij Makejew, Botschafter der Ukraine in Deutschland, versicherte am Dienstag im ARD-»Morgenmagazin«, Kiew habe nie gewollt, dass »die deutschen Soldaten jetzt in der Ukraine sind oder dass Deutschland jetzt Kriegspartei wird«.
Sie alle sind tote Männer, wir werden sie alle kriegen.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu laut dpa in einer Videobotschaft am Montag über »Nummer drei, zwei und eins« der Hamas-Hierarchie
Der Datenschutz darf nicht zum Täterschutz werden.
Friedrich Merz, CDU-Parteivorsitzender, fordert laut dpa am Sonntag in einem Brief an seine Anhänger, KI-gesteuerte Software zur Erkennung von Körperbewegungen und -haltungen gegen Demonstranten einzusetzen.