Die Stadt muß überlegen, ob sie sich das leisten kann.
Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) zur dringend notwendigen baulichen Sanierung der Schulen der Hauptstadt
Wir wollen überall in den Parlamenten stärkste Kraft sein.
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) in Bild über seine Erwartungen bei der erneuten Landtagswahl im Januar in Hessen
In den letzten zwei, drei Jahrzehnten war eigentlich der Begriff Systemkritik diskreditiert worden. Jeder, der das System kritisierte, wurde abgetan als nostalgischer Alt-68er (...)
Der Publizist Roger de Weck in Deutschlandradio Kultur über Medien in Krisenzeiten
Es wird eine sehr mächtige, sehr unkontrollierte, sehr tief in die Bürgerrechte eingreifende Behörde geschaffen, und das ist mit unserer Verfassung nicht zu vereinbaren.
Wolfgang Wieland, Sprecher für innere Sicherheit der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, in Deutschlandradio-Kultur zum BKA-Gesetz
Das muß man ganz klar sagen: Wir haben den deutschen ökonomischen Nationalismus.
Der Europa-Abgeordnete Daniel Cohn-Bendit (Grüne) im Deutschlandfunk zur Krisenpolitik der Bundesregierung
Menschen sind Datensätze geworden und über die Datensätze erschließbar geworden.
Der Mannheimer Medienwissenschaftler Jochen Hörisch am Montag im Deutschlandfunk zu den jüngsten Datenschutzskandalen
Die richtige Antwort ist nicht die Abschaffung der Marktwirtschaft, sondern ein sozial kontrollierter Kapitalismus.
Der DGB-Vorsitzende Michael Sommer in Spiegel online zur Wirtschaftskrise
Derlei Geschwätz ist unverantwortlich, weil es die Menschen weiter verunsichert und so die Krise verschärft.
Die Süddeutsche Zeitung über die Prognose des Deutsche-Bank-Chefökonoms Norbert Walter, der 2009 ein Minus der deutschen Wirtschaftsleistung um vier Prozent erwartet
Ein Teil von mir ist sogar stolz. Hey, sie haben Metallica ausgewählt, als etwas, das die beeinflußt.
Metallica-Sänger James Hetfield laut Berliner Kurier zur Folterung von »Terrorverdächtigen« in US-Gefangenenlagern durch permanente laute Musik
Die Renaissance der sozialen Marktwirtschaft wird von München ausgehen.
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) in seiner Regierungserklärung im Landtag
Ich bin eben ein typischer Brasilianer mit viel Temperament.
Fußballprofi Diego (Werder Bremen) nach der vom DFB verhängten Sperre für vier Spiele, weil er einen Gegenspieler gewürgt hatte
So sind die überfüllten Fußgängerzonen, Kaufhäuser und Einkaufspassagen auch eine Demonstration gegen den hysterischen Alarmismus, der genau jene Verunsicherung hervorruft, die er anschließend als Krisenphänomen beklagt.
Reinhard Mohr in Spiegel online zur vermeintlich lediglich medial heraufbeschworenen Wirtschaftskrise
Die verfolgen eine national-romantische Idee im sozialen Gewand, wie man sie teilweise auch bei Rechtspopulisten findet.
SPD-Chef Franz Müntefering im Magazin Focus über die Linkspartei