In Christian Lindners Gesicht, dem neuen Gesicht der FDP, steht gar nichts. Dahinter liegt etwas Drohendes. Die Frisur sitzt.
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung über den voraussichtlichen neuen Vorsitzenden der FDP
Ich bin froh, daß die Regierung lahmgelegt ist. Denken Sie mal darüber nach! Zum ersten Mal seit Jahren ist es sicher, zu telefonieren und E-Mails zu schicken, ohne daß irgendjemand mithört!
Moderator Jay Leno laut dpa über die Lahmlegung der US-Regierung als Folge des Etatstreits in den USA
Wenn Sie jetzt offenbar ein anständiges Leben führen und weg von der Kriminalität sind, ist das ein Stück mein Verdienst.
Der ehemalige CSU-Innenminister Bayerns, Günther Beckstein laut AFP im Gespräch mit Muhlis Ari alias »Mehmet« – 15 Jahre nach dessen Abschiebung
Und dann sitzen wir im kalten Keller des Sozialismus und jubeln.
Torsten Albig (SPD), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, im Handelsblatt. In der Öffentlichkeit kursiere Angst wegen angekündigter Steuererhöhungen
Die FDP ist nicht tot, sie hat das ewige Leben und einen neuen Namen; aber mit Feuchtbiotop und Veggie-Day.
Charakterisierung der Grünen in einem Leserbrief an die tageszeitung
Vielleicht hätte ich SPD-Chef bleiben sollen.
Oskar Lafontaine in der Süddeutschen Zeitung zur Entwicklung seiner früheren Partei nach seinem Rücktritt als Bundesfinanzminister 1999
Also ich habe von Entartungen gesprochen, […] so, wie ich glaube, auch jeder Arzt von einer Krebszelle als einer entarteten Zelle spricht.
AfD-Chef Bernd Lucke bei der ZDF-Sendung »Anne Will« auf die Frage, warum er am Wahlabend von »Entartungen von Demokratie und Parlamentarismus« sprach
Wir möchten unsere internationalen Besucher und Touristen bitten, keine Angst zu haben. Sie sind bei uns sicher, wo immer sie auch hinreisen.
Kenias Tourismusministerin Phyllis Jepkosgei Kandie laut Spiegel online
Das einzige, was die FDP noch hätte schlimmer machen können, wäre gewesen, Hundewelpen aufs Plakat zu machen mit der Aufforderung: »Bitte, bitte, wählt uns«.
Lasse Becker, Vorsitzender der »Jungen Liberalen«, laut Welt zum Wahlkampf seiner Mutterpartei
Bei den Fragen, wo es um die Fünf-Prozent-Marge geht – nehmen Sie jetzt das Beispiel FDP oder AfD –, da könnten demoskopische Ergebnisse schon ein Richtwert sein.
Emnid-Chef Klaus-Peter Schöppner bestreitet im Interview mit dem Deutschlandfunk eine grundsätzliche Beeinflussung der Öffentlichkeit durch Wahlumfragen
Das sind Abstauber einer Errungenschaft, für die Menschen gestorben sind und immer noch sterben.
Die Lausitzer Rundschau über Autoren, die öffentlich mitteilen, daß und warum sie nicht zur Wahl gehen »und damit Geld verdienen«
Leider fehlt Westdeutschen oft noch das demokratische Grundverständnis für das Wahlrecht zwischen Wahl und Nichtwahl. Sogar meine zynischsten Kollegen klingen in diesem Zusammenhang stets wie SED-Journalisten oder Sozialkundestreber.
Holger Witzel in seiner Kolumne »Schnauze Wessi« auf Stern.de
Nein, nein, nein, das nicht!
Die französische Journalistin Pascale Hugue im Deutschlandradio dazu, ob sie sich für ihr Land die Einführung des von den deutschen Grünen empfohlenen »Veggie Day« vorstellen kann