Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
17.07.2023, 15:01:57 / 50 Jahre Putsch in Chile

Ausstellung: »EL PUEBLO UNIDO – Erinnerung an den 11. September 1973«

Eine Ausstellung im Kino Babylon

Bomben auf die Moneda, die letzte Rede von Salvador Allende, Panzer in den Straßen von Santiago, Hinrichtungen im Nationalstadion – der Militärputsch in Chile war das erste politische Großereignis, an das wir uns seit unserer Kindheit bewusst erinnern. Der orchestrierte Staatsstreich erscheint uns als Blaupause für vieles, was seither immer wieder im Namen der Freiheit geschah. Dieser Putsch führte das Land in eine 17 Jahre dauernde Finsternis. Tausende – vornehmlich Menschen aus dem linken politischen Spektrum – wurden gejagt, inhaftiert, gefoltert oder ermordet. Viele blieben verschwunden. Millionen Menschen auf der ganzen Welt waren erschüttert und doch gleichzeitig solidarisch. Viele verfolgte Chileninnen und Chilenen fanden Zuflucht im Exil. Auch in der DDR und der BRD gab es eine große Solidaritätsbewegung, wenn auch durch ihre gesellschaftlichen Rahmenbedingungen unterschiedlich motiviert und initiiert. Mit der Ausstellung »El Pueblo unido – Erinnerungen an den 11. September 1973« des OK Projekts soll der Solidariät in dramatischer Zeit gedacht werden.

Ausstellungseröffnung: 11. September um 18:30
Kino Babylon, Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 Berlin

Zur Ausstellung gibt es Filmdokumentationen mit Kunstschaffenden, online abrufbar unter dem Youtube-Kanal des OK Projekts

Weitere Informationen: https://www.ok-projekt.de/

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.