Gegründet 1947 Mittwoch, 23. April 2025, Nr. 94
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs

  • 20.07.2013

    Schäuble im Wahlkampf

    Man könnte meinen, auch Politiker hätten sich daran gewöhnt, daß bei den sogenannten G-Treffen nichts herauskommt.
    Von Lucas Zeise
  • 29.06.2013

    Geld für die Bankenrettung

    Staat soll nur noch ganz am Schluß haften und nur mit kleinen Beträgen. So wird berichtet. Das Gegenteil ist richtig.
    Von Lucas Zeise
  • 22.06.2013

    Politikwende in Washington

    Dies ist einer der wenigen Momente, in denen man die Spekulanten an den Börsen ernst nehmen sollte.
    Von Lucas Zeise
  • 15.06.2013

    Großes Theater zum falschen Thema

    Soll man sich über die Verfassungsrichter, Zentralbanker, Regierungsvertreter ärgern, wenn sie ein Ablenkungsstück aufführen?
    Von Lucas Zeise
  • 08.06.2013

    Die Reue des IWF

    Der Internationale Währungsfonds gesteht, daß es im Griechenland-Programm von 2010 Fehler gegeben hat.
    Von Lucas Zeise
  • 25.05.2013

    Bewährte Cheflobbyistin

    Die politische Rechte besteht darauf, daß wir es aktuell mit einer Krise der Staatsschulden zu tun haben.
    Von Lucas Zeise
  • 18.05.2013

    Stagnation und Klassenfrieden

    Die Rezession in Euro-Europa dauert nun schon anderthalb Jahre. Das ist keine Überraschung.
    Von Lucas Zeise
  • 11.05.2013

    Absage an das Euro-Projekt

    Es wurde Zeit, daß der grundsätzliche Pro-Euro-Kurs der Linkspartei beendet wird.
    Von Lucas Zeise
  • 04.05.2013

    Was die EZB noch tun wird

    Das ist der niedrigste Zins, den eine Notenbank in diesen Breiten den Banken für Kredit je in Rechnung gestellt hat.
    Von Lucas Zeise
  • 27.04.2013

    Heute in Frau Thatchers Welt

    Mit diesem Text bin ich unter allen Nachrufern vermutlich der letzte. Sie ist eine historische Figur, hassenswert in ihrer Bedeutung.
    Von Lucas Zeise
  • 20.04.2013

    Sinkende Preise voraus

    Der Goldpreis fällt, der Aktienindex DAX rutscht ab. Sogar das Faß Rohöl kostet weniger als 100 US-Dollar.
    Von Lucas Zeise
  • 13.04.2013

    Arme Deutsche

    Die EZB hat eine Stichprobe der Vermögensverhältnisse der Privathaushalte in den Euro-Ländern durchgeführt.
    Von Lucas Zeise
  • 06.04.2013

    Krisenprofiteure

    Wie angenehm ist es doch, zu den Krisengewinnlern zu gehören. Bekanntlich ist Finanzminister Schäuble einer davon.
    Von Lucas Zeise
  • 30.03.2013

    Vorteile des Zypern-Diktats

    Bei allen schlimmen Folgen für die Bewohner Zyperns hat die verbockte »Rettungs«-Aktion der EU auch politische Vorteile gebracht.
    Von Lucas Zeise
  • 23.03.2013

    Jubel um neue Bankenaufsicht

    Da fällt einem die aus dem Schaum des Meeres an der Küste Zyperns geborenen Göttin Aphrodite ein.
    Von Lucas Zeise