Gegründet 1947 Mittwoch, 23. April 2025, Nr. 94
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs

  • 27.10.2012

    Posse mit Hintersinn

    Dies sind aufregende Zeiten, in denen Wunder beinahe alltäglich sind.
    Von Lucas Zeise
  • 20.10.2012

    Wie Schäuble tickt

    Kann mir jemand erklären, was im Kopf dieses Finanzministers vorgeht?
    Von Lucas Zeise
  • 06.10.2012

    Das Märchen vom Preis der Einheit

    Gregor Gysi ist ein kluges Kerlchen. Gerade deshalb ist es nicht entschuldbar, wenn er zur Verbreitung eines Märchens beiträgt.
    Von Lucas Zeise
  • 29.09.2012

    Inflation und Inflationshysterie

    Die Ankündigung des EZB-Präsidenten, Staatsanleihen der Euro-Staaten in unbegrenzter Höhe aufzukaufen, hat große Aufregung ausgelöst.
    Von Lucas Zeise
  • 22.09.2012

    Graebers gelobtes Buch

    David Graebers Buch »Schulden. Die ersten 5000 Jahre« ist von FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher überschwenglich gelobt worden.
    Von Lucas Zeise
  • 15.09.2012

    Graf Lambsdorff lebt

    Es ist ein wenig spät, um jenes sagenhafte Papier des Grafen Lambsdorff zu würdigen
    Von Lucas Zeise
  • 01.09.2012

    Streit um Geldschöpfungsmaschine

    Darf die EZB die Defizite der Staatshaushalte mit per Federstrich aus dem Nichts geschöpften Geld finanzieren?
    Von Lucas Zeise
  • 25.08.2012

    Wird Draghi »alles« geben?

    Er werde »alles tun«, um den Euro vor dem Untergang zu bewahren, sagte Mario Draghi eingangs der Sommerferien.
    Von Lucas Zeise
  • 18.08.2012

    Wie man die Krise verschärft

    Während alle Welt über die schwache Weltkonjunktur klagt, steigt der Rohölpreis wieder.
    Von Lucas Zeise
  • 04.08.2012

    Das alte Stück wird wiederholt

    Wurde dieses Schauspiel nicht vor zwei Jahren schon einmal aufgeführt? Nur mit anderen Darstellern?
    Von Lucas Zeise
  • 14.07.2012

    Wenn Rechte mal recht haben

    Der Aufruf der Professoren und deutschen Volkswirte gegen die Beschlüsse des Euro-Gipfels ist ein rechtsgewirktes Konstrukt.
    Von Lucas Zeise
  • 30.06.2012

    Aufstand im Euro-Team

    Die Personalie zeigt, daß die Berliner Regierung wenigstens noch über einen Hauch von taktischer Vernunft gebietet.
    Von Lucas Zeise
  • 23.06.2012

    Das ist keine Währungsunion mehr

    Die Konjunktur in Europa läuft dermaßen schlecht, daß Mario Draghi über eine Senkung des Leitzinses nachdenkt.
    Von Lucas Zeise
  • 16.06.2012

    Richtschnur für Konservative

    Die Konservativen sind die natürlichen Regenten. Jedenfalls im reaktionären Abendland, dem Reich der Euro­päischen Union.
    Von Lucas Zeise