Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Verschaukelt. Wer will schon die Einheitswippe in der Hauptstadt...
    04.10.2022

    Nachschlag: Banane zur Einheit

    So ein Jammer. Da zelebriert Deutschland den Restaurationstag, und noch immer erinnert in der Hauptstadt kein würdiges Denkmal an die errungene Freiheit des Kapitalverkehrs.
  • Mit und ohne Blackface: Günter Wallraff präsentiert sein »Schwar...
    01.10.2022

    Nachschlag: Ein Leben undercover

    Vielleicht hätte Wallraff aufhören sollen, als es am schönsten war. Immer noch dreht er undercover, inzwischen für RTL und »mit einem jüngeren Team«, wie es überall heißt – wäre ein älteres denkbar?
  • Im Hintergrund Rohre der Pipeline Nord Stream 1 in Lubmin (8.3.2...
    30.09.2022

    Nachschlag: Krise als Chance

    Jeder fragt sich, ob es genug Gas gibt, um über den Winter zu kommen.
  • Im Rennen ums Glück: Daniel Craig (l.) und Adam Driver
    29.09.2022

    Nachschlag: Der Geldautomat

    Soderbergh zeigt die Welt des Entertainment-Superspektakels als das, was sie halt ist: eine Maschine, die Geld absaugt, ausspuckt, in seine Bahnen leitet.
  • Eine grausige Entdeckung bringt die Ermittler Carl und Assad auf...
    28.09.2022

    Nachschlag: Wiederaufgetaucht

    Die italienische Wahlsiegerin Meloni ist »keine Teufelin«, wie die FAZ versichert – aber vielleicht eine Faschistin, vor der man sich in acht nehmen muss? Dazu passte das Abendprogramm des ZDF …
  • Wittert den Betrug: die Hedgefondsmanagerin Fahmi Quadir in »Sca...
    27.09.2022

    Nachschlag: Russe am Werk

    Viel spannender fanden die Autoren – verständlicherweise – allerlei Spekulationen über im Hintergrund agierende ausländische Geheimdienstler.
  • Grell und drastisch: Ein Bild der Künstlergruppe Taring Padi lie...
    26.09.2022

    Nachschlag: Überheblichkeit

    Der Deutschlandfunk nutzt das Ende der Kunstausstellung Documenta in Kassel, um ihre Organisatoren noch einmal des Antisemitismus und der kulturellen Arroganz zu bezichtigen. Ein Vorwurf, der auf den Urheber zurückfällt.
  • Opfer fallengelassen wie eine heiße Kartoffel: Dalai Lama
    24.09.2022

    Nachschlag: Grinsende alte Männer

    Spätestens seit Beginn der 90er Jahre wusste der Oberguru Dalai Lama über das System der kriminellen Machenschaften in seinen Dependancen in Europa und Nordamerika.
  • Strahlend in den Weltuntergang: Die deutsche Außenministerin Ann...
    23.09.2022

    Nachschlag: Kaffeesatzleserei

    Bei Markus Lanz differieren die Positionen nur hinsichtlich des Tempos, in dem die BRD die Ukraine mit dem »Leo« ausstatten soll, wie die »Sicherheitsexpertin« Claudia Major liebevoll formuliert.
  • Wer hat mich verraten? Jella Haase als »Kleo« auf Rachefeldzug
    22.09.2022

    Nachschlag: Elend in vier Zeilen

    Unverzeihlich aber, dass bei »Kleo«, der Netflix-Serie aus deutscher Produktion, diesem »›Kill Bill‹ in Ostberlin«, weder der Witz zündet noch Spannung aufkommt.
  • Sozialpartner für das Gemeinwohl. Wirtschaftsminister Schiller (...
    21.09.2022

    Rotlicht: »Konzertierte Aktion«

    Der Kanzler ruft, die »Sozialpartner« kommen. Wenn die multiple Krise die Gesellschaft zu zerrütten droht, muss die Nation zusammenrücken.
    Von Daniel Bratanovic
  • Monarchistischer Pomp auf allen Bildschirmen
    20.09.2022

    Nachschlag: Monarchistisches Spektakel

    Was zuerst wie ein musikalischer Abgesang auf den Niedergang der Linkspartei klang, entpuppte sich als Liveübertragung der Trauerfeierlichkeiten für die britische Königin.
  • Noch jemand da? Soziologe Stephan Lessenich schlägt die Spaltung...
    19.09.2022

    Nachschlag: Imperiale Linke

    Klar, alle Parteien streiten sich, sagt Stephan Lessenich. In der Linkspartei ziehe sich allerdings ein Riss durch den ganzen Laden.
  • Lassen sich das Recht auf Selbstbestimmung nicht nehmen: Sahraui...
    17.09.2022

    Nachschlag: Doppelzüngige Politik

    Worum geht es beim Konflikt in der Westsahara? Der jesidische Sender Cira TV hatte Emma Lehbib zu Gast, Sprecherin der »Sahrauischen Diaspora in Deutschland«.
  • Der deutsche Militarismus feiert seine Wiederauferstehung, wenn ...
    16.09.2022

    Nachschlag: 75 Milliarden mehr

    Die Zeiten für die Anhänger eines »starken Deutschland« sind golden. Der Vorsitzende des Bundeswehrverbands Wüstner fordert 75 Milliarden Euro extra für den Wehretat.
  • Wer sich für globale Gerechtigkeit einsetzt, muss hierzulande da...
    15.09.2022

    Nachschlag: Subversive Filme

    Kein Ende im Streit um die Kasseler Kunstausstellung Documenta: Als ob sie bisher irgendwo in einem Keller versteckt worden wären, wurden plötzlich wieder neue »antisemitische« Exponate entdeckt ...
  • Marxismus-Opfer: Ludwig Feuerbach
    14.09.2022

    Nachschlag: Vom Marxismus befreien

    Am 150. Todestag von Ludwig Feuerbach verübt das »Religionsmagazin im Deutschlandfunk« einen Anschlag auf den materialistischen Philosophen.
  • Es ging nicht um Demokratie, sondern um die Beseitigung eines un...
    13.09.2022

    Nachschlag: Ende einer Doktrin?

    Man müsse begreifen, dass sich andere Länder das westliche Demokratiemodell nicht einfach »überstülpen« lassen wollten. Ist auch schwer, wenn die Demokratie in Form von Bomben auf einen herunterhagelt.
  • »Die kollektive Demoralisierung ist schlimmer, als eine vorüberg...
    09.09.2022

    Nachschlag: Fischzeitalter

    »Sie leben in einem Paradies der Dummheit. Es kommen kalte Zeiten, das Zeitalter der Fische.«
  • »Fast Fashion« in der Wüste: Klamottenberge aus den USA und Euro...
    08.09.2022

    Nachschlag: Mal wieder Europameister

    Die Universität Bamberg hat das Retouren-Management deutscher E-Commerce-Händler intensiv unter die Lupe genommen – sie sind immerhin Europameister bei der (meist kostenlosen) Rücknahme.