PM junge Welt: Veranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung am 8. Mai – Das Banner des Sieges weitertragen
Zum 80. Jahrestag der Befreiung Europas vom deutschen Faschismus lädt die in Berlin erscheinende Tageszeitung junge Welt zu einer Abendveranstaltung am 8. Mai ins Kino Babylon ein. Die Befreiung vom Faschismus war kein einmaliger, historischer Akt, sondern ist immer wieder neu zu erkämpfen. Diese Botschaft soll mit dem Titel der Veranstaltung „Das Banner des Sieges weitertragen“ ausgedrückt werden.
Einleitende Vorträge werden die russische Historikerin Dr. Ksenia Chepikova und der langjährige jW-Chefredakteur Dr. Arnold Schölzel halten. Im Anschluss diskutieren auf dem Podium Antifaschisten verschiedener Generationen, ob die Befreiung vom deutschen Faschismus letztlich erfolgreich war – und vor welchen Herausforderungen junge Antifaschisten in der BRD heute stehen. Im Kulturprogramm spielt u.a. das Hannes Zerbe Jazz Orchester eine neue Komposition von Orchesterleiter Hannes Zerbe mit Motiven von Dimitri Schostakowitsch, u.a. aus der Leningrader Sinfonie.
„Die Nichteinlandung russischer und belarussischer Diplomaten zu offiziellen Gedenkveranstaltungen rund um den 8. Mai und die Drohung, diese gar gewaltsam von solchen Terminen an Gedenkstätten zu entfernen, ist ein geschichtsvergessener Affront gegenüber den Völkern der früheren Sowjetunion. Auf der Veranstaltung der jungen Welt am 8. Mai sind Vertreter der Russischen Föderation und der Republik Belarus selbstverständlich willkommen. Denn wir haben nicht vergessen, welchen Blutzoll die Völker der Sowjetunion für den von Deutschland ausgelösten Weltkrieg zahlen mussten und dass die sowjetische Armee die Hauptlast beim Niederringen des Nazifaschismus trug“, erklärt jW-Chefredakteur Nick Brauns.
Veranstaltung „Das Banner des Sieges weitertragen“ am 8. Mai um 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr, Kino Babylon Rosa-Luxemburg-Straße 30
Eintritt: 18 Euro (Standardpreis), 24 Euro (Solidaritätspreis), 9 Euro (Sozialpreis). Die Karten sind im junge Welt-Laden und auf jungewelt-shop.de erhältlich.
Medienvertreter können sich unter E-Mailadresse kommunikation@jungewelt.de unter Angabe des Mediums, persönlichen Daten sowie mit einer Kopie des Presseausweises akkreditieren.