Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Nordkorea kündigt Sicherheitsabkommen vom 28.05.2010:

Die Bundesrepublik Deutschland ist seit Jahren an der militärischen Aufrüstung Südkoreas beteiligt.

Der ThyssenKrupp-Konzern der Deutschland AG ist seit Jahren an der Aufrüstung Südkoreas mit U-Booten beteiligt.
Am 26. Dezember 2007 hat die Kriegsmarine der Republik Korea das erste von drei U-Booten der Klasse 214 mit außenluftunabhängigem Brennstoffzellenantrieb übernommen. Die U-Boote der Klasse 214 für die Republik Korea werden unter Howaldtswerke-Deutsche Werft - Lizenz auf der Werft Hyundai Heavy Industries Ltd. Co. in Ulsan (Südkorea) gebaut. Das U-Boot der Klasse 214 ergänzt die bisher aus neun Einheiten der Klasse 209 bestehenden U-Bootflottille der Kriegsmarine der Republik Korea.

Die beiden Koreas befinden sich immer noch im Kriegszustand, da der Koreakrieg nicht mit einem Friedensvertrag, sondern mit einem Waffenstillstandsabkommen endete.

Die Vereinigten Staaten und Südkorea sind daran, ein größeres gemeinsames U-Boot-Manöver an der Westküste Koreas vorzubereiten.
Laut des Ausschusses für eine friedliche Wiedervereinigung Koreas, ist die "Theorie der Vergeltung" (der USA und Südkoreas) nichts anderes als eine Vorbereitung auf (politische, wirtschaftliche, ideologisch-psychologische und militärische) Aggressionen gegenüber Nordkorea.
Reinhold Schramm