75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Freitag, 22. November 2024, Nr. 273
Die junge Welt wird von 2993 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Berlin lehnt Pläne für EU-Steuer ab vom 10.08.2010:

Es stinkt zum Himmel

Diskussion um EU - Steuern:

Wieder einmal versucht die EU- Kommission weitere staatliche Kompetenz für sich zu reklamieren. Nach der EU- Wirtschaftsregierung und der EU- Oberfinanzaufsicht über die nationalen Haushalte wird nun – nicht zu ersten Male - die EU Steuer auf die Tagesordnung gesetzt. EU- Haushaltskommissar Janusz Lewandowski beansprucht die von Frankreich und Deutschland national angedachte Luftverkehrsabgabe und die Absichten einer Finanztransaktionssteuer für die Union. Auch die Pläne einiger Staaten zur Versteigerung von CO2 – Emissionsrechten möchte er als EU- Einnahme verwirklichen. Die Erhebung von Steuern ist ureigenes hoheitliches Recht eines Staates. Wird dies der EU eingeräumt, wird ihre Zentralstaatlichkeit weiter zementiert. Das Lockmittel, dies könne die Überweisungen der Mitgliedsstaaten an die EU reduzieren, stinkt zum Himmel. Erstens werden zwangsläufig die Steuerzahler zusätzlich geschröpft. Zweitens steigern neue staatliche Einnahmemöglichkeiten erfahrungsgemäß die Lust auf weitere Ausgaben – blähen damit den EU- Haushalt auf und vergrößern folglich nochmals die EU- staatliche Einflußnahme. Drittens eröffnet die Steuerhoheit der EU die Gefahr eines Haushaltsdefizits auf EU – Ebene. Der Folgeschritt wäre dann die EU- Forderung, eigene Schuldverschreibungen ausgeben zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Erich Lienhart
Erich Lienhart