Gegründet 1947 Donnerstag, 17. April 2025, Nr. 91
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Bartsch heizt Stimmung in der Linken an vom 08.11.2010:

Diese etwas fremde Interpretation der Rede von Gesine Lötzsch möchte ich gerade stellen

Diese etwas fremde Interpretation der Rede von Gesine Lötzsch möchte ich gerade stellen

Meine Partei Die Linke hat in unserer Chefin Gesine und in unserem Chef Klaus zwei wahrlich hervoragende Menschen gefunden, die in der jetzigen Situation die richtigen Schritte zu tun wissen, wenn sie uns in der Basis, in den kommunalen Ebenen und in den Fraktionen zu mehr Nähe und Verständnis in Ihrer Sicht auf die Ausrichtung an den Menschen und in den Zielsetzungen unserer Politik Gefahren anzeigen und Verbesserungen als Vorschlag erwähnen.
Das Forum »Forum Demokratischer Sozialismus« (fds) ist neuer kein Teufel an der Wand, sondern ich sehe das FDS eher als ein widerstrebendes Kind, das einem Mann zwar den Schlaf rauben kann, aber doch in die Familie hinein wächst. Wenn der Fraktionsvize, Dietmar Bartsch in einem Interview tatsächlich sagte, dasses Genossen gibt, die niemals die NATO für gut halten können, so ist daran nichts zu kritisieren, denn wir sind und bleiben die einzige Antikriegspartei in Deutschland und es ist gut. Grundsätze zu diskutieren ist Vergeudung von Zeit. Politik dient den gesamten Menschen und sollte nicht die eventuell noch fehlende Erwachsenen Bildung ersetzen. Die Partei ist nicht als Maßregel Instrument für Strömungen zu verstehen, wir wollen eine Inklusion und keine Trennung von Werten die zusammengehören, dass sind für mich der Frieden und die Freiheit für die Menschen. Der Programmkonvent war eine gelungene, schöne Veranstaltung mit viel Platz für unsere Strömungen und die berechtigte Kritik an der israelischen Regierungspolitik ist unabdingbar, sogar bis zum Ausschluss von internationalen Bündnissen und dem Vorwurf des Landraubes an den Palestinensern. Denn wer wie Israel im Namen eines Glaubens die Todsünden der Menschen begeht, kann vor Gott und seinen Brüdern keine Gnade und kein Verzeihen erwarten!
Astrid Loehnert, Osnabrück
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Bartsch will Denkverbote setzen und diffamiert

    Bei den Grünen bin ich wegen des Kosovo-Krieges ausgetreten und für mich ist es wesentlich, dass DIE LINKE eindeutig Friedenspartei bleibt. So wie ich denken sehr viele Parteimitglieder, das war auch ...
    Lili Schlumberger
  • Schöner Vorschlag!

    Ja denkt Euch ruhig mal in uns "hinein", vielleicht vergeht Euch dabei das "Hören und Sehen"! Auch nicht schlecht ist, daran zu erinnern, wie es einst Joschka Fischer erging, als er die Idee aufgegrif...
    Andreas Rösler
  • Dieser Mann ist eine einzige Katastrophe!

    Dieser Mann ist eine einzige Katastrophe! Was dieser Bartsch in einer links- orientierten, konsequent antimilitarist. Partei zu suchen hat, bleibt mir ein Rätsel. Jemand, der so offenkundig für...
    Thomas Klinger