Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 9. April 2025, Nr. 84
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Neue Ideen für Hartz IV vom 09.10.2006:

Einfallstor

Also im Gegensatz zu Herrn Sommer, dem Bundesvorsitzenden des DGB, bin ich nicht der Meinung, das die Zuverdienstmöglichkeiten für Erwerbslose abgeschafft werden müssen. Aus den so genannten 400-Euro-Jobs sollten zumindest sozialversicherungspflichtige Halbtagsstellen werden.
Es ist zutreffend, daß gerade die prekäre Beschäftigung als Einfallstor für illegale Beschäftigung genutzt wird. Hier nutzen aber keineswegs Arbeitslose unseren Staat aus, sondern ausschließlich Arbeitgeber umgehen die beitragspflichtige Voll-oder Halbtagsbeschäftigung zum Nachteil des Staates.
Hans-Dieter Wege
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Abbau von Menschlichkeit

    HARTZ-IV-Empfänger bekommen von heute auf morgen Leistungsbescheide, mit denen ihnen das so genannte Arbeitslosengeld II gekürzt wird – auch drastisch. Oft bleibt nicht einmal die Option, sich der ...
    Friedrich Lautemann
  • Sündenbock

    Kein ALG-II-Empfänger hat sich selbst entlassen. Alle Maßnahmen, welche die Hartz IV-Empfänger betreffen, dienen nur noch der weiteren Einschüchterung. Anstatt ernsthaft an einer Lösung zu arbeiten. Z...
    Marion Himmler