Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel »Ihr Essen hätten Sie mitbringen müssen« vom 27.04.2013:

Warum war das in der Klinik so?

Der Bericht aus Patientensicht über diesen Aufenthalt in der Göttinger Universitätsklinik ist mir zu einseitig. Mir fehlt die Fragestellung, warum es so war, wie es beschrieben wurde. Das der Personalmangel gerade im Pflegebereich und bei den Ärzten inzwischen dramatisch ist, steht doch jeden Tag in den Medien. Aber wenn ICH ins Krankenhaus komme, soll die Welt allein meinen Vorstellungen entsprechen? Dann blende ich das Wissen um den Personalmangel einfach so aus? Dann will ich nicht erkennen, dass der Personalmangel auch MICH erreicht und trifft? Kann ich nicht auch Verständnis mitbringen? Kann ich mich nicht mit Pflegekräften und Ärzten solidarisieren? Kann ich aus so einer Erfahrung nicht einen Artikel schreiben, der für bessere Bedingungen kämpft?
Hans Klas