Gegründet 1947 Dienstag, 15. April 2025, Nr. 89
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Geschichte

12.04.2025

  • Materialschlacht: Von der Wehrmacht zurückgelassene Haubitzen (N...
    Zweiter Weltkrieg

    Der Weg nach Berlin

    Mit der Schlacht um die Seelower Höhen vor 80 Jahren erkämpfte sich die Rote Armee den Zugang zur deutschen Hauptstadt.
    Von Martin Seckendorf
  • Rauchende Schlote eines Industriegebietes bei Manchester im Jahr...

    Schutzzoll oder Freihandel? Unwesentlich

    In seiner Imperialismusstudie legt Lenin 1916 dar: Schutzzölle können die Konzentration der Produktion beschleunigen, die Verschmelzung von Banken- und Industriekapital findet aber auch in Freihandelsländern statt.
  • Chronik

    Anno … 16. Woche

    1895: Friedensvertrag von Shimonoseki zwischen China und Japan; 1945: Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen; 1955: Bandung-Konferenz.

11.04.2025

  • Eine der mystifizierenden Darstellungen des 19. Jahrhunderts: Wi...
    Geschichte der Arbeiterbewegung 2 Leserbriefe

    Säulenheiliger des Reformismus

    Vor 200 Jahren wurde der Gründer des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins Ferdinand Lassalle geboren. Sein Etatismus wirkt bis heute nach.
    Von Ingar Solty

09.04.2025

  • Mahnmal zur Erinnerung an die Todesmärsche in der KZ-Gedenkstätt...
    Deutschland im Faschismus 1 Leserbriefe

    Mörderisches Ende

    Die Kriegsniederlage vor Augen schickten die Faschisten Hunderttausende KZ-Insassen auf Todesmärsche. Über die Naziverbrechen in den Jahren 1944/45
    Von Ulrich Schneider

05.04.2025

  • Die US-Armee übernimmt (13.4.1945)
    Antifaschismus

    Aus eigener Kraft

    Vor 80 Jahren befreiten sich die Häftlinge des Konzentrationslagers Buchenwald selbst.
    Von Ulrich Schneider
  • Unter Reichskanzler Otto von Bismarck verbanden sich ab 1877 mit...

    Grundlage verstärkter Rüstung

    Rosa Luxemburg 1913: Ein Schutzzollsystem dient im Imperialismus vor allem der Förderung des Militarismus. Die Akkumulation des Kapitals erfordert, andere Länder zu unterwerfen und sich in der Konkurrenz zu behaupten.
  • Chronik

    Anno … 15. Woche

    1935: Letzte Vertrauensrätewahlen in Nazideutschland; 1940: Dänemark wird von der Naziwehrmacht überfallen; 1945: Nazimassaker nahe Gardelegen.

01.04.2025

  • Militärangehörige wie der Artillerieleutnant Hermann Orges waren...
    48er-Revolution

    »Fort mit dieser Reaktion!«

    Auch preußische Offiziere beteiligten sich 1848/49 an der Revolution. Die meisten von ihnen sind heute vergessen.
    Von Erhard Kiehnbaum

31.03.2025

  • Thomas Sankara wird für seine progressive Politik bis heute vere...
    Burkina-Faso

    Fortschritt auf allen Ebenen

    Vorabdruck. Als Präsident Obervoltas, später Burkina Fasos, förderte der Revolutionär Thomas Sankara die Befreiung der Frau und den Umweltschutz entscheidend
    Von Gerd Schumann

29.03.2025

  • Befreit: Soldaten hissen die sowjetische Fahne in Budapest (13.2...
    Zweiter Weltkrieg

    Der gestrichene Feiertag

    Vor 80 Jahren wurde Ungarn sowjetisch besetzt und vom Faschismus frei. Die Deutung des Ereignisses ist umstritten.
    Von Christian Stappenbeck
  • Entladung von Teefracht in den East India Docks, London 1867

    Periode der Katastrophen

    Rosa Luxemburg untersuchte in ihrer »Akkumulation des Kapitals« von 1913 Freihandel und Schutzzollpolitik im 19. Jahrhundert: Als die Konkurrenz unter den kapitalistischen Nationen zunahm, entdeckten sie den Schutzzoll.
  • Chronik

    Anno … 14. Woche

    1795: Sansculotten-Aufstand in Paris; 1920: Gründung der KAPD; 1945: Gründung der Organisation »Werwolf«.