Gegründet 1947 Freitag, 9. Mai 2025, Nr. 107
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Geschichte

07.05.2025

  • Widerstandskämpferinnen der Partisanengruppe FTP-MOI marschieren...
    Befreiung vom Faschismus

    Ein lebendiges Erbe

    Europäische Frauen im Widerstand gegen die Naziherrschaft.
    Von Florence Hervé
  • Sieger und Befreier an der Siegessäule. Soldaten der Roten Armee...
    8.Mai

    Doppelte Befreiung

    Die Alliierten besiegten gemeinsam den Faschismus. Hauptanteil hatte die Rote Armee. Sie befreite viele Länder Europas für Jahrzehnte auch vom Kapitalismus. 1945 gab dem antikolonialen Kampf den entscheidenden Impuls.
    Von Arnold Schölzel
  • Tag der Befreiung, Tag des Jubels. Italiener vor dem Monumento n...
    8. Mai

    Gründliche Vorarbeit

    Die Erinnerungspolitik der italienischen Rechten hat ihren Grund im liberalen Geschichtsrevisionismus.
    Von Stefano G. Azzarà, Urbino
  • Feind im Visier: Slowenische Partisanen in der Nähe von Triest
    8. Mai

    Der Weg der Partisanen

    Lebendige Spuren des slowenischen Widerstands.
    Von Ernest Kaltenegger, Graz
  • 8. Mai

    Birke im Mai

    Ein Gedicht von Hartmut König
    Von Hartmut König

06.05.2025

  • Meister des betroffenen Guckens: Robert Habeck inszeniert sich a...
    Kolonialismus

    Imperiale Erinnerungskultur

    »Dekolonialisierung«: Ein neues Paradigma der deutschen Kulturpolitik und sein imperialistischer Gehalt.
    Von Philipp Müller

03.05.2025

  • Versöhnung über den Gräbern deutscher Soldaten, inklusive Angehö...
    Geschichtspolitik

    Kohls Schlussstrich

    Im Anschluss an den Besuch des US-Präsidenten vor 40 Jahren entspann sich ein Streit um das Geschichtsbild der Bundesrepublik Deutschland.
    Von Ulrich Schneider
  • Sowjetische und französische Soldaten im befreiten Berlin im Mai...

    Zur Überwindung der Not mobilisieren

    Am 5. April 1945 beschloss das Politbüro der KPD in Moskau, nach welchen Grundsätzen antifaschistische Verwaltungen in den von der Roten Armee besetzten Gebieten Deutschlands aufgebaut werden sollten
  • Chronik

    Anno ... 19. Woche

    1525: Luther wider die Bauern; 1945: Befreiung Prags; 1945: Bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reiches

02.05.2025

  • Lea Grundig: »Blick auf Haifa mit dem Mittelmeer«, Zeichnung (19...
    Kunstgeschichte

    »Das Land unserer Hoffnung«

    Die Künstlerin Lea Grundig konnte sich 1940 ins Exil nach Palästina retten – dem Staat Israel stand sie kritisch gegenüber.
    Von Cristina Fischer

29.04.2025

  • Prägte den Widerstand maßgeblich, konnte die Befreiung aber nich...
    Vietnam

    Friedlicher Schlussakt

    30. April 1975: Vietnams Triumph nach 30 Jahren erbitterten Krieges
    Von Hellmut Kapfenberger

28.04.2025

  • Hitlers Schlussfolgerung aus dem Ersten Weltkrieg: Wer sich nich...
    Faschismus

    Von langer Hand geplant

    Alle Verbrechen der Nazis wurden bereits früh angekündigt. Über Hitlers »Lehren« aus dem Ersten Weltkrieg.
    Von Bernhard Sauer