Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Montag, 24. Februar 2025, Nr. 46
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!

Geschichte

22.02.2025

  • Im Protest geeint. Zu den Demonstrationen gegen das Kernkraftwer...
    Anti-AKW-Bewegung

    »… und auch nicht anderswo«

    Vor 50 Jahren: Die Platzbesetzung in Wyhl gilt als Geburtsstunde der westdeutschen Anti-AKW-Bewegung
    Von Rüdiger Binkle
  • Scheinrevolution und Terror

    Zwei Wesenszüge des Faschismus hob Clara Zetkin 1923 hervor: Er knüpft an Interessen und Stimmungen der Massen mit einem scheinrevolutionären Programm an und bedroht zugleich die Arbeiterbewegung mit Terror
  • Chronik

    Anno … 9. Woche

    Vor 500 Jahren erleidet der französische König Franz I. in der Schlacht von Pavia eine vernichtende Niederlage gegen Kaiser Karl V.

15.02.2025

  • Die Menschen wurden zu Hunderten auf den Sklavenschiffen zusamme...
    Black History Month

    Entmenschlichung als System

    Gewalt als Ursprung der Moderne. Die Geschichte des transatlantischen Sklavenhandels
    Von Luis Schwarz
  • Berlin-Zehlendorf, 27. Februar 1975: Vor dem Haus des entführten...
    50 Jahre Lorenz-Entführung

    »Eine Meisterleistung der europäischen Stadtguerilla«

    Am 27. Februar 1975 entführte die »Bewegung 2. Juni« den damaligen Spitzenkandidaten der Westberliner CDU, Peter Lorenz. Am 4. März kam er unversehrt frei, nachdem alle Forderungen erfüllt waren.
    Interview: Arnold Schölzel
  • »Unsere Freiheit kann nicht warten!« – Malcolm X bei einer Kundg...
    Malcom X

    Alle Fragen offen

    Vor 60 Jahren wurde der Freiheitskämpfer Malcolm X erschossen. Die Ermittlungen zu seinem Tod wurden wiederaufgenommen.
    Von Jürgen Heiser
  • »Tausendköpfige Massen«: Parade junger italienischer Faschisten ...

    Ausbeuten mit Gewaltmitteln

    Nach dem Aufstieg Mussolinis analysierte Clara Zetkin 1923 den Faschismus: Wenn die Bourgeoisie ihre Herrschaft nicht mehr mit regulären staatlichen Mitteln aufrechterhalten kann, bedient sie sich des »Gewalthaufens«.
  • Chronik

    Anno … 8. Woche

    Vor 110 Jahren muss Rosa Luxemburg wegen kriegskritischer Reden eine Haftstrafe antreten.

13.02.2025

  • Restaurations-, aber nicht revisionsbedürftig: Das 1994 an den O...
    Sowjetische Denkmale

    »Gitler kaput!«

    Das Sowjetische Ehrenmal in Dresden wird »kontextualisiert« – allen voran von der Linken
    Von Sigurd Schulze

08.02.2025

  • Manche Waffen schwiegen nicht: Ein junger Demonstrant wird in Be...
    Nordirlandkonflikt

    Letzte Hoffnung

    Vor 50 Jahren bot der bis dato längste Waffenstillstand der IRA für kurze Zeit die Aussicht auf Frieden
    Von Dieter Reinisch
  • »Mitreißende Wirkung auf breite soziale Massen«: Benito Mussolin...

    Faschismus und Massen

    Clara Zetkin 1923 über den damaligen Faschismus: Durch Weltkrieg und Zerrüttung des Kapitalismus verloren die Mittelschichten ihre Existenzsicherheit. Den Verrat der Reformisten am Proletariat nahmen dessen Massen hin.
  • Chronik

    Anno … 7. Woche

    Der Zweite Weltkrieg geht seinem Ende entgegen. Während die Naziwehrmacht an verschiedenen Stellen zurückweicht, erklären immer mehr Staaten den faschistischen Mächten Deutschland und Japan den Krieg.

05.02.2025

  • Verzögerte Aufarbeitung: Picassos Gemälde »Massaker in Korea« vo...
    Geschichte Südkoreas

    Hilfe aus der Vergangenheit

    Die Literaturnobelpreisträgerin Han Kang erzählt von der Diktatur und der Geschichte des Widerstandes in Südkorea
    Von Erhard Korn