Gegründet 1947 Montag, 28. April 2025, Nr. 98
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Zertifizierung des Wahlergebnisses in US-Kongress läuft nicht problemlos vom 07.01.2021:

Angst in Berlin

Wahlen hin und Wahlen her. Das Sprichwort besagt, würden Wahlen etwas verändern, hätte man sie längst abgeschafft. Die Geschichte zeigt, dass die Bourgeoisie keine homogene Klasse ist. Der Konkurrenzkampf untereinander verbietet das. So zeigt sich auch der Machtkampf im Hintergrund gegeneinander operierender Kräfte. Der Schein der angeblichen gesellschaftlichen Gesamtvertretung ist mit Trump und Biden außer Kontrolle geraten. Und das politische Berlin am Gängelband der USA hat Angst, dass es ihm auch so gehen könnte. Da offenbart sich, was sich hinter dem Mäntelchen Demokratie wirklich abspielt. Der faulende, parasitäre und auch sterbende Imperialismus vermag nicht mehr den Schein zu wahren.
E. Rasmus