Gegründet 1947 Montag, 15. September 2025, Nr. 214
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Schwerpunkt

15.09.2025

  • Francesca Albanese spricht zu »Germany in the economy of genocid...
    Völkermord in Gaza

    »Wir können uns nicht den Luxus leisten aufzugeben«

    Der Völkermord in Gaza, Repression gegen Palästina-Solidarität in Deutschland und Komplizenschaft. Ein Gespräch mit der UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten Gebiete Palästinas, Francesca Albanese.
    Von Ina Sembdner

13.09.2025

  • Improvisationssession am »geheimen Ort« mit Poet Lechiek (M.), S...
    Gegenkultur

    Gelebte Utopie

    Während die staatlich geförderte Berliner Kulturszene sich aus Angst vor Kürzungen mundtot machen lässt, entsteht eine Graswurzelbewegung, die es satt hat, im Berghain zu tanzen, als gäbe es keinen Genozid in Palästina.
    Von Carina Scherer und Amir Naghavi
  • Internationalist Queer-Pride-Demo am 27. Juli 2024
    Gegenkultur

    »Freude ist ein zentraler Teil von Widerstand«

    Über bewegungsübergreifende Solidarität mit dekolonialen Kämpfen, Repression gegen linke Räume und das Dogma der Staatsräson. Ein Gespräch mit Nicky Böhm.
    Von Carina Scherer

12.09.2025

  • Nippes mit dem Antlitz des Präsidenten Nayib Bukele fürs Wohnzim...
    Mittelamerika

    Zerissenes Land

    El Salvadors Präsident Bukele gilt als populärster Diktator Lateinamerikas. Doch sein Kampf gegen kriminelle Banden geht auf Kosten Tausender unschuldiger Gefangener. Eine Reportage von Tom Beier aus San Salvador
    Von Tom Beier, San Salvador
  • Demonstration zum Jahrestag der Unterzeichnung des Friedensabkom...
    Mittelamerika

    »Der öffentliche Druck hatte Erfolg«

    Erkrankter FMLN-Veteran Atilio Montalvo nach öffentlichem Druck aus der Haft in Hausarrest überführt. Ein Gespräch mit Silvia Montalvo
    Von Tom Beier, San Salvador

11.09.2025

  • Veranstaltet die AfD in Gelsenkirchen eine Kundgebung, muss sie ...
    Kommunalwahlen Gelsenkirchen

    Mehr als ein blauer Fleck

    Bei den Kommunalwahlen in der ehemaligen SPD-Hochburg Gelsenkirchen wird ein Erfolg der AfD erwartet. Aber nicht alles hier ist rechts. Die Solidarität der Arbeiter ist »bis heute nicht totzukriegen«.
    Von Max Grigutsch, Gelsenkirchen

10.09.2025

  • Steine gegen Panzer: Widerstand gegen Einmarsch der israelischen...
    Palästina

    »Unser Lager, unsere Festung«

    Das Flüchtlingslager Dschenin in der Westbank gilt als ein »Kleingaza«. Die verschiedenen bewaffneten Formationen der Palästinenser sind dort über ideologische Grenzen hinweg in einer Dschenin-Brigade vereint.
    Von Mathias Dehne
  • Zakaria Zubeidi nach seiner Freilassung im Zuge eines Geiselaust...
    Palästina

    Nah an Abbas?

    Mit dem Freiheitstheater von Dschenin leistete Zakaria Zubeidi kulturellen Widerstand, den er als Ergänzung zum bewaffneten Widerstand verstand und nicht als Ersatz.
    Von Mathias Dehne

09.09.2025

08.09.2025

  • Willkommen im »fairen Wettbewerb«: Die Bahn hat sich mal wieder ...
    Öffentlicher Nahverkehr

    Alles auf alt, nur viel teurer

    Die Ausschreibung ist gelaufen, und der Fahrbetrieb der Berliner S-Bahn bleibt weiter in Hand der Deutschen Bahn. Siemens und Stadler profitieren mit, Kunden und Steuerzahler sind angeschmiert.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Öffentlicher Nahverkehr

    »Schreckensfahrt ohne Ende«

    Die Vergabe der Berliner S-Bahn verursacht Mehrkosten von etlichen Milliarden Euro. Es ist eine Privatisierung mit dreifacher Stoßrichtung. Ein Gespräch mit »Bahn für Alle«-Sprecher Carl Waßmuth.

06.09.2025

  • Andrij Parubij als »Maidan«-Kommandant mit »Selbstverteidigungsg...
    Faschisten in der Ukraine

    Der Killerpate

    Der ermordete frühere ukrainische Parlamentspräsident Andrij Parubij hat ein weltbewegendes Kapitel faschistischer Kriminalgeschichte geschrieben. Seine Verbrechen sind aber bis heute nicht aufgearbeitet.
    Von Susann Witt-Stahl

05.09.2025

  • Die argentinische Zentralbank hat während der Regierung von Präs...
    Südamerika

    Absturz des Peso

    Die Intervention der Milei-Regierung auf dem Devisenmarkt stellt eine radikale Kehrtwende dar, die letztlich ihre finanzpolitische Glaubwürdigkeit aufs Spiel setzt.
    Von Frederic Schnatterer
  • Demonstranten greifen Javier Mileis Autokolonne am 27. August in...
    Südamerika

    Regionalwahl als Showdown

    Am Sonntag wird in der argentinischen Provinz Buenos Aires gewählt. Die Regierung Milei hat die Abstimmung in der bislang von einem Oppositionspolitiker regierten Provinz zur Mutter aller Schlachten erklärt.
    Von Frederic Schnatterer

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro