Aus: Ausgabe vom 05.02.2008, Seite 4 / Inland
Seehofer gegen Neoliberale
München. CSU-Vize Horst Seehofer hat Vertreter einer neoliberalen Linie in der Union angegriffen und deren Forderungen als nicht mehrheitsfähig abgelehnt. Die »neoliberalen Radikalreformer« seien die »eigentlichen Reformverhinderer«, sagte der Bundesagrarminister der Süddeutschen Zeitung (Montagausgabe). Eine stärkere Wirtschaftsorientierung gefährde die Mehrheitsfähigkeit der Union. Damit verschenke die Union ein »riesiges Wählerpotential«, sagte der CSU-Politiker. Vehement lehnte Seehofer das Kombilohn-Modell der Union als Alternative zum Mindestlohn ab. »Ein Kombilohn statt eines Mindestlohns würde aus dem Sozialstaat einen Sozialhilfestaat machen«, so Seehofer. Er wolle nicht, daß generell jeder, der einen Lohn unterhalb der Sozialhilfe erhalte, vom Staat eine Aufstockung bekomme. Damit seien Unternehmen, die vernünftige Löhne zahlten, »am Schluß die Dummen«. (ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Mehrheit für gemeinsames Reformprojekt«
vom 05.02.2008 -
Sparen mit links
vom 05.02.2008 -
»Wir sollten auch mit der Linkspartei reden«
vom 05.02.2008 -
Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung
vom 05.02.2008 -
Verlegung verweigert
vom 05.02.2008 -
Zement fürs Machtkartell
vom 05.02.2008