Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 22.02.2008, Seite 12 / Feuilleton

Grenzen der Psychologie

Steuerhinterziehung ist auch »Rebellion«, sagt Wolfgang Franzen vom Institut für empirische Sozialökonomik in Köln in einem ddp-Interview, das schwerpunktmäßig zur Steuer- und Finanzpsychologie forscht. »Steuerrebellen« seien unzufrieden mit staatlichen Leistungen oder der Verschwendung von Steuergeldern. Es gebe darüberhinaus natürlich »rein asoziale Gründe«, Geld am Fiskus vorbeizuschleusen – »daß jemand nicht einsieht, warum er für andere mitzahlen soll«. Anderen gehe es um den »Thrill«. Wieder andere hätten keine Lust, zusätzliche Formulare auszufüllen. Weiß man alles. Interessant wären Besonderheiten von Klassen oder Schichten. Dazu will Franzen nichts sagen: »Die Bereitschaft zur Steuerhinterziehung gibt es in allen Gesellschaftsgruppen.« Wenn er es nicht genauer weiß, ist sein Institut der Verschwendung von Forschungsgeldern verdächtig. (ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton