Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 02.04.2008, Seite 13 / Feuilleton

Kein Zwangsumgang

Väter oder Mütter ohne Sorgerecht können in der Regel nicht zum Kontakt mit ihren Kindern gezwungen werden. Auf die Beschwerde eines Vaters hob am Dienstag das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe die gerichtliche Androhung eines Zwangsgeldes bis zu 25000 Euro auf. Ein erzwungener Umgang diene normalerweise nicht dem Wohl des Kindes, befanden die Richter. Nach dem Urteil ist ein solches Zwangsgeld allenfalls dann denkbar, wenn »hinreichende Anhaltspunkte« darauf schließen lassen, daß im Einzelfall auch der erzwungene Umgang dem Wohl des Kindes dient. Im konkreten Fall wünschte die Mutter, daß der nichteheliche Vater Kontakt zu dem gemeinsamen, inzwischen neun Jahre alten Sohn hält. Sie setzte vor dem Oberlandesgericht in Brandenburg das Zwangsgeld durch. Der Vater zahlt regelmäßig Unterhalt, wollte aber keinen Kontakt zu dem gegen seinen Willen geborenen Kind, um seine Ehe nicht zu gefährden. Gegen das Zwangsgeld wehrte er sich mit Verweis auf seine Persönlichkeitsrechte. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.