Aus: Ausgabe vom 08.04.2008, Seite 4 / Inland
Gabriel macht sich stark für Kohle
Hamburg. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat der Union wegen des möglichen Verzichts auf das Kohlekraftwerk Moorburg in Hamburg Unzuverlässigkeit in der Energiepolitik vorgeworfen. »Sie hat nicht den Mumm, für das einzustehen, was für den Standort Deutschland auch nach ihrem eigenen Programm notwendig ist«, sagte Gabriel der Financial Times Deutschland vom Montag.
Die CDU sei offenbar bereit, für den Machterhalt in Hamburg ihre bisherige Energiepolitik zu opfern. In Deutschland würden neun bis zehn modernisierte Kohlekraftwerke benötigt. (AFP/jW)
Die CDU sei offenbar bereit, für den Machterhalt in Hamburg ihre bisherige Energiepolitik zu opfern. In Deutschland würden neun bis zehn modernisierte Kohlekraftwerke benötigt. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Aus für Studiengebühr
vom 08.04.2008 -
Postangestellte streiken, Beamte müssen länger arbeiten
vom 08.04.2008 -
SEK-Beamte vor Gericht
vom 08.04.2008 -
»Abstempelung der GBM ist Unsinn«
vom 08.04.2008 -
Alles rein privat?
vom 08.04.2008 -
Ver.di prüft Strafanzeige gegen Aldi Nord
vom 08.04.2008 -
»Das Dementi des BND ist nicht glaubwürdig«
vom 08.04.2008