Aus: Ausgabe vom 15.04.2008, Seite 5 / Inland
Aachen: SS-Mann kommt vor Gericht
Dortmund. 63 Jahre nach Kriegsende soll sich demnächst ein mutmaßlicher SS-Mörder vor dem Aachener Landgericht verantworten. Gegen den 86jährigen Heinrich B. werde »in Kürze« Anklage erhoben, bestätigte der Dortmunder Oberstaatsanwalt Ulrich Maaß einen Pressebericht.
Dem gebürtigen Niederländer B. werden demnach die Morde an drei Männern 1944 in den Niederlanden zur Last gelegt, die zum Umfeld des niederländischen Widerstands gegen die Nazis gerechnet werden. B. war wegen der Taten bereits 1949 in Abwesenheit von einem Sondergericht in Amsterdam zum Tode verurteilt worden. Diese Strafe wurde später in eine lebenslange Haftstrafe umgewandelt. Sie wurde jedoch nie angetreten, da das Oberlandesgericht (OLG) Köln erst 2007 entschieden hat, daß die Strafe an dem in der Nähe von Aachen lebenden B. nicht vollstreckt werden kann.
(AFP/jW)
Dem gebürtigen Niederländer B. werden demnach die Morde an drei Männern 1944 in den Niederlanden zur Last gelegt, die zum Umfeld des niederländischen Widerstands gegen die Nazis gerechnet werden. B. war wegen der Taten bereits 1949 in Abwesenheit von einem Sondergericht in Amsterdam zum Tode verurteilt worden. Diese Strafe wurde später in eine lebenslange Haftstrafe umgewandelt. Sie wurde jedoch nie angetreten, da das Oberlandesgericht (OLG) Köln erst 2007 entschieden hat, daß die Strafe an dem in der Nähe von Aachen lebenden B. nicht vollstreckt werden kann.
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Wir fordern für Sachsen sofort Neuwahlen«
vom 15.04.2008 -
Dreimal hupen gegen Gentechnik
vom 15.04.2008 -
Weicht DGB vor Neonazis?
vom 15.04.2008 -
NPD-Landesparteitag aufgelöst
vom 15.04.2008 -
Altersarmut ist Programm
vom 15.04.2008 -
Umverteilt wird später
vom 15.04.2008 -
»Grundlegende Umstellung des Schulsystems ist nötig«
vom 15.04.2008