Gegründet 1947 Mittwoch, 22. Januar 2025, Nr. 18
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 02.05.2008, Seite 16 / Sport

Fußball-Randspalte

Teure Bayern


New York. Bayern München steht in der Liste der wertvollsten Fußball-Klubs der Welt auf Platz fünf. Champions-League-Finalist Manchester United führt das jährlich veröffentlichte Ranking mit 1,15 Milliarden Euro zum vierten Mal in Folge an. Hier die Top Ten: 1. ManU, 2. Real Madrid (826 Millionen), 3. FC Arsenal (772), 4. FC Liverpool (675), 5. Bayern München (590), 6. AC Mailand (513), 7. FC Barcelona (504), 8. FC Chelsea (491), 9. Juventus Turin (328), 10. Schalke 04 (302). (sid/jW)

Wieder England

Neuss. Die spanische Vorherrschaft in der Fünf-Jahres-Wertung der UEFA ist gebrochen worden. Durch die Erfolge seiner Clubs in der Champions-League steht England erstmals seit 1985 wieder auf dem ersten Platz. Mit 75,499 Punkten verdrängte das Mutterland des Fußballs die Spanier (75,266), die das Ranking zuvor acht Jahre lang angeführt hatten, von der Spitze. England hatte nach der Katastrophe im Brüsseler Heysel-Stadion 1985 in der UEFA-Wertung 1990 quasi bei null anfangen müssen, da seine Klubs für fünf Jahre aus allen internationalen Wettbewerben ausgeschlossen worden waren. Deutschland lag vor dem Halbfinal-Rückspiel im UEFA-Cup von Bayern München am Donnerstag abend bei Zenit St. Petersburg mit 48,722 Punkten weiter auf Rang fünf hinter Italien (60,285) und Frankreich (52,668). Russland folgt auf Platz sechs (42,500).

(sid/jW)

Trommler tot

Mönchengladbach. Borussia Mönchengladbachs berühmter Fan-Vortrommler, der mit bürgerlichem Namen Ethem Özerenler hieß, aber Manolo gerufen wurde, verstarb am Mittwoch im Alter von 69 Jahren nach langer Krankheit. Das gab der Zweitliga-Tabellenführer auf seiner Homepage bekannt. Seit 1977 stand Manolo mit seiner Trommel im Bökelbergstadion. Von da an gehörte er bei Borussias Heimspielen zum Inventar. Als Manolo einmal wegen eines Bandscheibenvorfalls auszufallen drohte, bauten seine Fanfreunde ihm einen Sitz im Stil eines Hochstuhls für Tennis-Schiedsrichter an den Zaun. Seit 2002 war er aber krank und kam nicht mehr so oft.


(sid/jW)

Mehr aus: Sport