Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Montag, 24. Februar 2025, Nr. 46
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 22.05.2008, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Teufelskrebs

Rasant wachsende Krebstumore haben in letzter Zeit vier von zehn Tasmanischen Teufeln dahingerafft, die in der freien Wildbahn leben. Das australische Beuteltier ist deshalb auf die Liste der bedrohten Arten aufgenommen worden. Die Geschwülste breiten sich vor allem im Gesicht der rund 70 Zentimeter langen Raubtiere aus und hindern sie am Fressen. Häufig sterben die Tiere binnen weniger Monate. Ungewöhnlich ist, daß die Krebsart sich bei Bissen von einem zum anderen Tier überträgt. Der Tasmanische Teufel ist das größte fleischfressende Beuteltier der Welt und lebt nur noch auf der namengebenden Insel südlich des australischen Kontinents. Europäische Siedler wählten den zweiten Teil des Namens wegen der gruseligen Schreie, des schwarzen Fells und der Angriffslust des Tieres.

(AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft