Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 23.05.2008, Seite 13 / Feuilleton

Vom Olymp

Das Liebieghaus in Frankfurt/Main zeigt bis 21. September die Ausstellung »Launen des Olymp«. Schriftquellen sind zu sehen, Vasen, vor allem aber 70 Skulpturen, darunter eine 2000 Jahre alte römische Kopie der Athena-Statue, deren Original auf der Athener Akropolis stand – zusammen mit einer Marsyas-Skulptur. Die Schau kreist um den Mythos dieses Halbgotts (»Siren«), der gegen Apollon in einen Instrumentenwettstreit treten mußte, weil er mit seinem Flötenspiel Athena beeindruckt hatte. Wegen seiner Kunstfertigkeit ließ Apollon ihn am Ende häuten. Zu den »kapitalen Leihgaben«, die Liebieghaus-Direktor Max Hollein zur Eröffnung der Ausstellung pries, gehört die römische Marsyas-Skulptur aus dem Vatikan, die zuvor erst einmal ausgeliehen wurde. (ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton