Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 03.06.2008, Seite 7 / Ausland

Schweiz: Einbürgerung wird nicht erschwert

Genf. Die Schweizer haben eine Verschärfung der Einbürgerungsgesetze mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. Nach dem offiziellen Ergebnis wurde das von der rechtspopulistischen Schweizerischen Volkspartei (SVP) angestrengte Referendum am Sonntag von 25 Kantonen abgelehnt und nur von einem angenommen. Die SVP als größte Parlamentspartei wollte erreichen, daß künftig die Bevölkerung in den Gemeinden selbst über den Einbürgerungswunsch von Ausländern befinden. Ein Widerspruch gegen Entscheidungen der Gemeinden sollte nicht möglich sein. Laut den offiziellen Wahlergebnissen stimmten im Durchschnitt 64 Prozent der Schweizer gegen eine Verschärfung. Regierung und Parlament in Bern hatten sich gegen die Gesetzesinitiative ausgesprochen, weil sie Diskriminierung befördere und der Willkür Vorschub leiste.(AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.