»Familie« privatisiert die Regierung
Der Jelzin-Clan rüstet finanziell auf, gerät aber politisch immer stärker in die Isolierung
Werner Pirker»Es riecht nach Bahnhof«, kommentierte die Moskauer Zeitung MK den wundersamen Aufstieg des ehemaligen Eisenbahnministers Nikolai Aksjonenko an die Spitze der russischen Machtpyramide. Nachdem seit gut zwei Wochen feststand, daß dieser Abkömmling des ruhmreichen sowjetischen Ingenieurwesens der Erste unter den Ersten Vizepremiers werden würde, wurde ihm dieser Rang am Dienstag offiziell nachgereicht. Bei einem solchen Ersten Ersten kann der Premier selbst nur noch Z...
Artikel-Länge: 5634 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.