Beendet Gericht Diffamierungen in Weimarer Kunstausstellung?
jW sprach mit dem Berliner Rechtsanwalt Winfried Bullinger
F: Sie vertreten die Malerin Ellena Olsen in der Klage gegen die Benutzung zweier ihrer Werke in der Weimarer Ausstellung »Aufstieg und Fall der Moderne«. Worauf stützt sich die Klage?
Auf das Urheberpersönlichkeitsrecht. Es ist ein Antrag auf Erlaß einer Einstweiligen Verfügung im Eilverfahren, auf Beseitigung der Störung des Urheberrechtes zu Lasten unserer Mandantin. Wir stützen uns auf die Tatsache, daß ihre beiden Bilder durch die konkrete Hängung auf diese grau...
Artikel-Länge: 4410 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.