Debakel hoch zwei für Kriegskabinett
Nur 16,53 Prozent der Wahlberechtigten für Rot-Grün. jW-Bericht
Zum Protest gegen die Außen- und Innenpolitik der rot-grünen Bundesregierung ist die Europawahl am Sonntag geraten, bei denen es die geringste Beteiligung bei einer bundesweiten Wahl in der Geschichte der Bundesrepublik gab. Nur 45,2 der Wahlberechtigten nahmen deutschlandweit an der Wahl teil. Das sind rund 15 Prozent weniger als bei der Europawahl 1994. Die Bonner Regierungsparteien SPD und Bündnisgrüne gewannen mit 30,7 bzw. 6,4 Prozent zusammen einen wesentlich...
Artikel-Länge: 2872 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.