Aus: Ausgabe vom 18.06.2008, Seite 5 / Inland
Anti-DDR-Hetze am 17. Juni
Berlin/Dresden. Anläßlich des 55. Jahrestages der Proteste gegen drastische Arbeitsnormerhöhungen in der DDR am 17. Juni 1953 haben am Dienstag zahlreiche Politiker vor einer Verklärung der »Diktatur« und des »Unrechtsstaats DDR« gewarnt. In Dresden wurde ein Mahnmal enthüllt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte in Berlin, die Erinnerung an die »Widerständler« müsse wachgehalten werden. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) sprach sich in der Märkischen Allgemeinen für einen »Platz des 17. Juni« aus. (ddp/jW)
Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte in Berlin, die Erinnerung an die »Widerständler« müsse wachgehalten werden. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) sprach sich in der Märkischen Allgemeinen für einen »Platz des 17. Juni« aus. (ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Hessen stoppt Studiengebühren
vom 18.06.2008 -
»Die SPD geht inkonsequent mit Kinderarmut um«
vom 18.06.2008 -
Protest gegen Schauprozeß
vom 18.06.2008 -
»Das hält keiner so lange aus«
vom 18.06.2008 -
Betriebsrat gewinnt vor Gericht
vom 18.06.2008 -
Dampfer fahren bildet
vom 18.06.2008 -
»Rechte von Hartz-IV-Opfern werden weiter beschnitten«
vom 18.06.2008