Welt-Alltag der Epoche
Bloomsday ist Geschichte, wie sie im Buch steht: Heute vor 95 Jahren betrog Molly ihren Ehemann. Von Jamal Tuschik
Jamal TuschikAls im August 1914 die gültige Fassung einer kleinen, manchmal auch als Lyrik eingeordneten Prosa entstand, waren Armeen schon in Marsch gesetzt. Das Bürgerliche hatte den Reservistenstatus aufgegeben. Flaneure übten den Stechschritt. Die Belle Epoque lag in Agonie. Es war ihr letzter Sommer. Der Text hebt ihn in einer Wehmut auf, mit der sein Urheber vermutlich nur die eigene abgelebte Jugend meinte. James Joyce, damals 32 und Sprachlehrer in Triest, war an der Wel...
Artikel-Länge: 1761 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.