Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 11.07.2008, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Speiseölskandal in Belgien

Brüssel. Wegen Beimischungen von Motorenöl und Tierfett hat die belgische Lebensmittelaufsicht ein Frittierfett und ein Speiseöl vom Markt genommen. Das Frittierfett aus Schweden sei zum Teil aus dem Rückenmark von Rindern hergestellt worden, berichtete der Fernsehsender RTBF am Mittwoch abend. Dieses Knochenfett ist EU-weit verboten, weil es mit BSE-Erregern kontaminiert sein kann. Die Lebensmittelaufsicht sei bereits Anfang vergangener Woche von den schwedischen Kollegen gewarnt worden, es habe aber mehrere Tage gedauert, bis der Handel informiert worden sei.

Zudem wurde ein in Frankreich abgefülltes Sonnenblumenöl vom Markt genommen, dem nach Informationen des Fernsehsenders RTL-TVi mineralisches Motorenöl beigemischt wurde.

(AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit