Aus: Ausgabe vom 12.07.2008, Seite 1 / Inland
Ermittlungen gegen Deutsche Bahn
Köln. Zehntausende von Bahnreisenden waren am Freitag bundesweit von Zugausfällen bei der Deutschen Bahn betroffen. Nach einem Unfall mit einem ICE am Mittwoch im Kölner Hauptbahnhof überprüft der Konzern einen Großteil seiner ICE-3-Züge, wie das Unternehmen in Berlin mitteilte.
Unterdessen leitete die Staatsanwaltschaft Köln Ermittlungen gegen den Konzern ein. »Wir haben einen Anfangsverdacht der Gefährdung des Bahnverkehrs«, sagte ein Sprecher am Freitag. Bei dem Unfall am Mittwoch im Kölner Hauptbahnhof war ein ICE-3 aus Frankfurt am Main wegen einer defekten sogenannten Radsatzwelle aus den Schienen gesprungen und hatte über Stunden den gesamten Zugverkehr blockiert. Spiegel online zufolge hätten Passagiere die Zugbegleiter schon deutlich früher auf verdächtige Geräusche aufmerksam gemacht. (AP/jW)
Unterdessen leitete die Staatsanwaltschaft Köln Ermittlungen gegen den Konzern ein. »Wir haben einen Anfangsverdacht der Gefährdung des Bahnverkehrs«, sagte ein Sprecher am Freitag. Bei dem Unfall am Mittwoch im Kölner Hauptbahnhof war ein ICE-3 aus Frankfurt am Main wegen einer defekten sogenannten Radsatzwelle aus den Schienen gesprungen und hatte über Stunden den gesamten Zugverkehr blockiert. Spiegel online zufolge hätten Passagiere die Zugbegleiter schon deutlich früher auf verdächtige Geräusche aufmerksam gemacht. (AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Nicht mal ein Inflationsausgleich
vom 12.07.2008 -
Ignoranz im bayerischen Landtag
vom 12.07.2008 -
Auf der Flucht vor Genmais
vom 12.07.2008 -
Urania beherbergt rechte Denkfabrik
vom 12.07.2008 -
Risiko dürfen alle tragen
vom 12.07.2008