Aus: Ausgabe vom 16.07.2008, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Fachkräftemangel in Ostdeutschland
Frankfurt/Main. Der Metall- und Elektroindustrie in Ostdeutschland droht in den kommenden Jahren ein massiver Mangel an Fachkräften. Laut einer Studie des Zentrums für Sozial-forschung in Halle liegen die Ursachen dafür in der demografischen Sonderentwicklung der neuen Bundesländer und in Versäumnissen vieler Betriebe bei der Personalpolitik. Der potentielle Nachwuchs an Fachkräften gehe allein dadurch zurück, daß seit 2005 die Zahl der Schulabgänger um rund 15 Prozent jährlich sinke, heißt es in der Studie. Ohnehin zählten Industrieberufe seit den massenhaften Entlassungen nach Zerschlagung der DDR-Kombinate nicht zu den attraktiven Branchen im Osten. Zudem verdienten Fachkräfte in den neuen Bundesländern knapp 35 Prozent weniger als ihre Branchenkollegen in Westdeutschland. (AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Schwere Wirtschaftskrise nicht mehr zu leugnen
vom 16.07.2008 -
Lufthansa knausert
vom 16.07.2008