USA maßregeln Zyperns Parteien
Botschaftssprecher bemängelt »Anti-NATO-Haltung« der Inselrepublik. Parlamentspräsident brüskiert
Helle Aufregung herrscht dieser Tage in der Republik Zypern. Auslöser: die arrogante Verhaltensweise der diplomatischen Vertretung der USA in der Hauptstadt Nikosia. Zuerst war ein nicht näher genannter Sprecher der Botschaft in die Kritik geraten. Er wollte den griechisch-zypriotischen Parteien diktieren, was sie zu tun und zu lassen haben. Öffentlich erklärte er, diese hätten »fälschlicherweise« die Bombardements der NATO gegen Jugoslawien verurteilt. Namentlich n...
Artikel-Länge: 3220 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.