Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 26.07.2008, Seite 5 / Inland

DGB verlangt hohe Strafen

Berlin. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) dringt auf empfindliche Strafen bei Verstößen gegen den Datenschutz am Arbeitsplatz. »Es entstehen riesige Datenbänke in Verwaltungen und Wirtschaft, die das informationelle Selbstbestimmungsrecht massiv gefährden«, sagte DGB-Chef Michael Sommer am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Bei der Telekom-Affäre seien sogar Grundrechte der Aufsichtsratsmitglieder verletzt worden. »Einen Aufschrei der Empörung habe ich von der Bundesregierung bisher nicht gehört.«

In einem Positionspapier fordert der DGB »gravierende Strafen« bei Datenschutzverstößen am Arbeitsplatz. Die derzeitigen Höchststrafen seien zu gering. Es könne nicht sein, daß Unternehmen die Bußgelder »aus der Portokasse bezahlen können«. Um das Recht der Beschäftigten auf informationelle Selbstbestimmung zu gewährleisten, sei zudem ein eigenes Arbeitnehmerdatenschutzgesetz unverzichtbar. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.