Wirtschaft als das Leben selbst
Feuer
Helmut HögeDie letzten Westberliner Künstler experimentierten mit allem. Da gab es welche, die arktisches Eis ausstellten, Schallplatten aus Schokolade, Objekte aus Federn und dann die ganzen Materialgemeinheiten von Endart. Kain Karawahn, ein Braunschweiger Bankkassierer von seiner Ausbildung her, hatte sich auf Feuer spezialisiert. Als sein Assistent und Ko-Regisseur fungierte nicht selten der Flensburger Kaethe B., der sich dann als Performator selbst einen Namen machte. Ei...
Artikel-Länge: 4085 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.