Aus: Ausgabe vom 04.09.2008, Seite 15 / Natur & Wissenschaft
Elefantenrechnungen
Asiatische Elefanten sind nach Angaben einer japanischen Wissenschaftlerin wahre Rechenkünstler – zumindest, wenn es um ihr Lieblingsessen geht. In einem Versuch lösten Dickhäuter erfolgreich einfache Additionsaufgaben, wie Naoko Irie von der Universität Tokio am Montag mitteilte. Irie legte drei Äpfel in einen Eimer und fünf weitere in einen anderen Eimer – und ließ in beide Behälter dann noch einmal zwei Äpfel fallen. Ashya, eine 30jährige Elefantenkuh aus dem Zoo von Tokio, wählte in fünf von sechs Fällen den Eimer mit den meisten Äpfeln, obwohl sie den fruchtigen Inhalt weder sehen oder ertasten konnte. Mito, ein 38jähriger Elefant aus dem Zoo von Kyoto veranstaltete dasselbe bei einem Test mit Orangen.
(AFP/jW)
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Natur & Wissenschaft
-
Zwei Drittel durchgefallen
vom 04.09.2008 -
Wissen ist Sparschwein
vom 04.09.2008