Studentenwerken droht Privatisierung
Trotz massiver Proteste will Baden-Würtemberg Reform der Studentenbetreuung durchsetzen
Ohne Kaffee keine Bildung« verkündet ein riesiges Transparent, das vor der Cafeteria der Pädagogischen Hochschule (PH) in Karlsruhe hängt. Fenster und Türen sind symbolisch mit schwarzer Folie zugehängt. Flugblätter werden verteilt. Ein studentischer Aktionstag in Nordbaden. Einer von vielen, die derzeit landauf, landab im Südwesten stattfinden, um vor den möglichen Folgen des neuen Studentenwerksgesetzes zu warnen, vor dem Abbau der Sozialbetreuung der Studenten un...
Artikel-Länge: 4240 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.