Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 08.09.2008, Seite 4 / Inland

Asse: SPD will keinen Ausschuß

Berlin/Hannover. In Niedersachsen streiten sich SPD und Grüne über die Einsetzung eines Landtagsuntersuchungsausschusses zum Atommüllager Asse. Während sich SPD-Landtagsfraktionschef Wolfgang Jüttner skeptisch zu den möglichen Erkenntnissen eines solchen Gremiums äußerte, bestand sein Grünen-Kollege Stefan Wenzel am Wochenende auf Einsetzung eines Ausschusses. Der umweltpolitische Sprecher der Linken im niedersächsischen Landtag, Kurt Herzog, sagte, die Öffentlichkeit wolle sehr wohl wissen, wer für die Zustände verantwortlich sei. Der niedersächsische FDP-Fraktionschef Philipp Rösler meinte, »rot-grün« in Berlin habe versagt. Seit 15 Jahren seien die Probleme bekannt. Aber bis heute gebe es noch nicht einmal ein Schließungskonzept.

Das Magazin Focus hatte berichtet, die »rot-grüne« Landesregierung habe 1991 bereits ein Gutachten zur Gefahrenabschätzung für die Schachtanlage Asse in Auftrag gegeben. Das Papier habe 1993 vorgelegen. In unmittelbarer Nähe der Atommüllkammern hätten die Experten einen «Bereich erhöhter Gefährdung» ausgemacht. Damals seien bereits täglich 4000 Liter Salzlauge eingesickert. Die Fachleute hätten seinerzeit gefordert, alle Hohlräume oberhalb der 750-Meter-Sohle unverzüglich auszufüllen, um das einsturzgefährdete Bergwerk zu stabilisieren. Obwohl die Gutachter eine Flutung der Asse ablehnten, hätten die Betreiber daran festgehalten.(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.