Aus: Ausgabe vom 11.09.2008, Seite 1 / Ausland
Tschechiens Kabinett stimmt US-Radar zu
Prag. Die tschechische Regierung hat dem Abkommen zur Errichtung einer Radaranlage für den geplanten US-Raketenschild zugestimmt. Die Vereinbarung lege den rechtlichen Status des militärischen und zivilen Personals der Anlage fest, sagte Verteidigungsministerin Vlasta Parkanova am Mittwoch. Das Unterhaus des tschechischen Parlaments werde voraussichtlich im Dezember über das Abkommen abstimmen. Einen Vorvertrag über den Bau der Radaranlage hatten die USA und Tschechien im Juli unterzeichnet. Zudem werden in Polen zehn US-Abfangraketen stationiert.
Regierungschef Mirek Topolanek betonte, der Radar werde zum Abfangen von Raketen errichtet. Er diene ausschließlich Verteidigungszwecken.(AFP/jW)
Regierungschef Mirek Topolanek betonte, der Radar werde zum Abfangen von Raketen errichtet. Er diene ausschließlich Verteidigungszwecken.(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Chile: Späte Sühne für Verbrechen
vom 11.09.2008 -
Heftige Kritik an Polen
vom 11.09.2008 -
Gegen Berlusconi
vom 11.09.2008 -
Gesinnungsprozesse gehen weiter
vom 11.09.2008 -
Ehrgeizige Ziele
vom 11.09.2008