Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 13.09.2008, Seite 12 / Feuilleton

Beatles-Platz

Nach jahrelangem Vorlauf haben die Beatles am Donnerstag in Hamburg ein Denkmal erhalten. Es ist der »Beatles-Platz«, der wie eine riesige Schallplatte auf der Reeperbahn an der Ecke zur Großen Freiheit gestaltet wurde, wo die Karriere der Liverpooler Anfang der 60er Jahre mehr oder weniger ihren Anfang nahm. Der Boden wurde in einem Durchmesser von rund 26 Metern mit schwarzem Granit ausgelegt, rund 70 Songtitel der Beatles wurden mit Edelstahlbändern eingelassen. Umrandet ist der Platz mit einem Lichtblitzgerät, das abends den Eindruck eines rotierenden Plattentellers erwecken soll. Zudem geben fünf Edelstahlskulpturen die Schattenrisse der Musiker wieder, darunter auch vom frühen Bandmitglied Stuart Sutcliffe (gestorben 1962 in Hamburg). Die Kosten wurden zu gleichen Teilen von der Stadt Hamburg und privaten Spendern getragen. (ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton