Aus: Ausgabe vom 25.09.2008, Seite 1 / Inland
Mehr Polizisten nach Afghanistan
Berlin. Der deutsche Anteil an dem europäischen EUPOL-Programm zur Polizeiausbildung in Afghanistan kann statt 60 künftig bis zu 120 Personen betragen. Das Bundeskabinett trug mit dem Beschluß am Mittwoch einer Verdoppelung des EU-Gesamtkontingents auf 400 Rechnung, wie Regierungssprecher Ulrich Wilhelm in Berlin mitteilte. Darüber hinaus solle auch das bilaterale Kontingent weiter erhöht werden.
In diesem Rahmen sind 40 bis 50 deutsche Polizisten in dem Land am Hindukusch. Zusätzlich schult die Bundeswehr mit 45 Feldjägern afghanische Polizisten, wie die Sprecher der jeweils zuständigen Ministerien erklärten. Seit 2002 seien »unter deutscher Anleitung« insgesamt 24000 afghanische Polizisten aus- und fortgebildet worden.
(AP/jW)
In diesem Rahmen sind 40 bis 50 deutsche Polizisten in dem Land am Hindukusch. Zusätzlich schult die Bundeswehr mit 45 Feldjägern afghanische Polizisten, wie die Sprecher der jeweils zuständigen Ministerien erklärten. Seit 2002 seien »unter deutscher Anleitung« insgesamt 24000 afghanische Polizisten aus- und fortgebildet worden.
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Protest gegen Militärbasen
vom 25.09.2008 -
CDU und Grüne bandeln in Hessen an
vom 25.09.2008 -
Countdown für Bayern
vom 25.09.2008 -
Käfighaltung für die Antifa
vom 25.09.2008 -
Millionenzahlungen zugegeben
vom 25.09.2008